Ihr seid auf der Suche nach einem neuen kostenlosen Girokonto, das euch außerdem kostenlose Zahlungen und Bargeldabhebungen weltweit ermöglicht? Oder sucht eine gute Ergänzung zu eurer aktuellen Kreditkarte, mit der ihr Reiseversicherungen und Meilen/Punkte sammeln abgedeckt habt? Dann seid ihr hier genau richtig!
In diesem Beitrag findet ihr alle Informationen und Besonderheiten rund um die Deutsche Kreditbank (DKB) und die Vor- und Nachteile der DKB Visa Debitkarte (ehemals DKB Cash inklusive Visa Kreditkarte).
DKB Girokonto inklusive Visa Debitkarte – Die Vor- und Nachteile

-
Weltweit kostenlos bezahlen ohne Fremdwährungsgebühren!
-
Weltweit kostenlos Bargeld abheben!
-
Girokonto inkl. Visa Debitkarte
-
Weitere Vorteile: Kostenlose Notfallkarte und –bargeld bei Kartenverlust im Ausland
-
Nachteil: Viele Vorteile nur für Aktivkunden (Aktivkunden sind alle, die ab dem 7. Monat einen Geldeingang von mindestens 700 Euro monatlich aufweisen können)
-
Kosten: Dauerhaft ohne Jahresgebühr
Weitere Infos: Apple Pay und Google Pay. Das Cashback-Programm der DKB mit vielen Marken wie Amazon, Otto, Galeria Kaufhof und Expedia.de lohnt sich. Denn ihr bekommt darüber bis zu 15 % Rabatte in beliebten Onlineshops in Form von Cashback (Rückvergütungen).
DKB – Deutsche Kreditbank unter den TOP-20-Banken in Deutschland
Die DKB, eine Online-Bank ohne Filialnetz, bringt nicht nur die eigene DKB Visa Debitkarte heraus, sondern unter anderem auch Kreditkarten von Lufthansa Miles & More, Hilton Honors, BMW und Porsche. Besonderheit der DKB Visa Debitkarte: Sie ist eine Kombikarte aus Girokarte und Visa Debitkarte. Mit dieser profitiert ihr von einer sehr guten Händlerabdeckung und Akzeptanz.
Vor- und Nachteile der DKB Cash Visa Card Kreditkarte
Das Girokonto und die dazugehörige DKB Visa Debitkarte ist grundsätzlich erst einmal kostenlos. Da ihr aber ab dem siebten Monat mindestens 700 Euro Einnahmen monatlich auf dem Girokonto verbuchen müsst, um die weltweiten Vorteile weiterhin kostenlos nutzen zu können, solltet ihr dies sicherstellen.
Somit unterscheiden sich die Kunden in Passivkunden und Aktivkunden (bei mehr als 700 Euro Geldeingang monatlich).
Zu den Haupt-Vorteilen der DKB Visa Debitkarte zählt, dass sie für Aktivkunden bei erwähntem Geldeingang dauerhaft kostenfrei ist und ihr weltweit kostenlos Bargeld abheben und damit ohne Fremdwährungsgebühren in jeglicher Währung zahlen könnt! Passivkunden hingegen zahlen außerhalb des Euroraums oder in anderen Währungen 2,20 Prozent Fremdwährungsgebühr.

Lohnend ist auch das Cashback-Programm der DKB mit vielen Marken-Partnern. Denn ihr bekommt Rabatte (in Form von Rückvergütungen) von bis zu 15 % in beliebten Onlineshops, wenn ihr mit der Karte zahlt. Des Weiteren bekommt ihr bei Kartenverlust im Ausland eine kostenlose Notfallkarte und –bargeld. Abgerundet werden die Vorzüge von kontaktloser Kartenzahlung (bis zu einem Betrag von 25 Euro sogar ohne Eingabe der PIN), Apple Pay und Google Pay.
Als Nachteil kann man bei der DKB Visa Debitkarte ins Feld führen, dass ihr die überwiegenden Vorteile nur erhaltet, wenn ihr ab dem 7. Monat einen Geldeingang von mindestens 700 Euro monatlich aufweisen könnt. Anderseits sind die Vorteile vermutlich bei keiner anderen Bank aktuell so zu bekommen. Mit 6,58 % Überziehungszins p. A. für Aktivkunden (7,18 % p. A. für Passivkunden) zählt die DKB bei Überziehungen sicherlich auch zu den günstigsten Anbietern am Markt. Falls ihr Geld beiseitelegen möchtet, könnt ihr ein Tagesgeldkonto anlegen. Bis 25.000 Euro wird kein Verwahrentgelt fällig. Leider gibt es aktuell aber auch keine Zinsen.
Den aktuellen Stand der Überziehungszinsen und eventuelle Veränderungen beim Tagesgeld könnt ihr dem Preis- und Leistungsverzeichnis der DKB entnehmen.
Eventuell empfindet der eine oder andere das fehlende Filialnetz noch als Nachteil, da Beratungen nur online oder telefonisch erfolgen können. Entsprechend gibt es auch keine DKB Filialbanken, bei denen Bargeld abgehoben werden kann. Jedoch könnt ihr mit der Kreditkarte an diversen Geldautomaten anderer Banken (auch in Deutschland) kostenfrei Geld abheben (Automaten mit Visa-Symbol). Lediglich ist zu beachten, dass mindestens 50 Euro abgehoben werden müssen.
Umstellung von kostenfreier Visa Kreditkarte auf DKB Visa Debitkarte
Bis Anfang 2022 sah das Modell bei DKB noch etwas anders aus. Zum Girokonto kam eine „richtige“ Visa Kreditkarte kostenlos hinzu. Mit Umstellung auf das Modell Girokonto mit Visa Debitkarte haben sich die genannten Veränderungen ergeben.
Möchte man weiterhin zum Girokonto eine „vollwertige“ DKB Visa Kreditkarte haben, so kostet diese 2,49 Euro monatliche Gebühr. Alternativ gibt es aber natürlich auch die Möglichkeit, nur das kostenlose Basismodell zu nehmen (Girokonto mit Visa Debitkarte), als Aktivkunde von kostenlosen Bargeldabhebungen und Zahlungen weltweit profitieren zu können und eine andere kostenpflichtige Kreditkarte auszuwählen. Eine Kreditkarte, die vielleicht ein klein wenig teurer als die DKB Visa Kreditkarte ist, aber auch weitaus mehr Vorteile bietet! Sei es Reiseversicherungen, unbegrenzte Meilen- oder Punktegültigkeit bei den entsprechenden Kreditkarten von Miles & More, Eurowings oder American Express, Willkommensbonus und ganz wichtig: mit jedem Umsatz Meilen oder Punkte sammeln! Denn damit ebnet man sich den Weg zu wundervollen Flugerlebnissen in der Business oder sogar First Class!! Mehr dazu weiter unten.
Besonderheiten der DKB Visa Debitkarte
Im Gegensatz zum früheren Modell, bei der man eine Girokarte und eine Visa Kreditkarte hatte, hat man jetzt nur noch eine Debitkarte, die vieles kann, was beide Karten früher konnten:
- Weltweit bezahlen und Geld an Automaten mit Visa-Zeichen abheben (als Aktivkunde kostenlos, es sei denn, der dortige Anbieter verlangt eine zusätzliche individuelle Gebühr)
- Online bezahlen
- Apple Pay und Google Pay
Unterschiede:
- Direkt nach der Zahlung mit der Karte wird der Betrag vom Konto abgebucht (die Visa Kreditkarte bucht(e) nur einmal im Monat ab). Für jeden, der gerne sofort offene Posten bezahlen möchte, ein Vorteil. Für alle, die nur einmal monatlich alles gesammelt bezahlen möchten und somit vorher auch über zusätzliche Liquidität verfügen, ein Nachteil.
- Es gibt keine separate Rechnung (Giro / Kreditkarte) mit individuellem Kartenlimit, da es nur noch eine Karte ist.
- An reinen Girocard-Akzeptanzstellen kann mit der Debitkarte nicht bezahlt werden. Wollt ihr also bei Dienstleistern oder Geschäften mit einer Girokarte bezahlen (weil diese z. B. keine Kreditkarte akzeptieren und ihr nicht bar zahlen wollt), so solltet ihr über die kostenpflichtige Girokarte nachdenken. Diese könnt ihr für 0,99 Euro monatlich dazubuchen.
ACHTUNG: Hotel- und Mietwagenkautionen
Einen wichtigen Unterschied gibt es bei Hotels und Mietwagenanbietern. Wenn diese eine Debitkarte akzeptieren (was leider nicht immer der Fall ist), dann wird der Betrag z. B. über die Mietwagenmiete direkt abgebucht (nicht erst nach 30 Tagen / zum nächsten Abrechnungszeitpunkt einer Kreditkarte) und die Kaution geblockt. Dieser Betrag senkt entsprechend den Verfügungsrahmen auf dem Konto, bis die Kaution vom Anbieter freigegeben wurde. Aber keine Sorge: die reine Vormerkung / der geblockte Betrag verursacht keine Dispozinsen.
Nichtsdestotrotz bleibt gerade auf Reisen das Risiko, das Anbieter eine Debitkarte nicht akzeptieren (obwohl sie bei der gewünschten Absicherung wie eine Kreditkarte funktioniert) und ihr eine „richtige“ Kreditkarte zum Beispiel für Hotels und Mietwagenanbieter benötigt. Hier stelle ich euch gleich ein paar geeignete Kreditkarten vor.
Fazit DKB Visa Debitkarte
Das Girokonto der DKB mit der DKB Visa Debitkarte bietet eine sehr gute kostenfreie Konto-Option und vermutlich die meisten Vorteile, die derzeit auf dem Markt kostenlos erhältlich sind. Speziell auf Reisen ist die Möglichkeit, weltweit kostenlos damit zu bezahlen und Bargeld abheben zu können großartig. Auch die anfallenden Gebühren im Fall von Überziehungen sind moderat im Vergleich zu anderen Banken.
Bedauerlich ist die Neuerung, dass die „vollwertige“ Visa Kreditkarte nicht mehr enthalten, sondern nun kostenpflichtig ist. Speziell bei Kautionshinterlegungen (Hotels / Mietwagenanbietern) kann dies von Nachteil sein, da sie bei verschiedenen Anbietern nicht als „echte“ Kreditkarte gewertet und akzeptiert wird. Daher ist es auf Reisen sinnvoll, eine vollwertige Kreditkarte im Portemonnaie zu haben. Neben der für 2,49 Euro monatlich erhältlichen DKB Visa Kreditkarte kann man alternativ Kreditkarten mit Reiseversicherungen und Meilen-/Punktesammelmöglichkeiten dafür in Betracht ziehen.
Da die DKB Visa Debitkarte keine Girokarte ist, kann bei Anbietern, die neben Bargeld nur Girokarten (und keine Kreditkarten) akzeptieren, nicht mit der Debitkarte bezahlt werden. Hierzu sollte man die DKB Girokarte, die für 0,99 Euro monatlich zu bekommen ist, in Betracht ziehen.
DKB Cash Visa Card Kreditkarte

-
Weltweit kostenlos bezahlen ohne Fremdwährungsgebühren!
-
Weltweit kostenlos Bargeld abheben!
-
Girokonto inkl. Visa Debitkarte
-
Weitere Vorteile: Kostenlose Notfallkarte und –bargeld bei Kartenverlust im Ausland
-
Nachteil: Viele Vorteile nur für Aktivkunden (Aktivkunden sind alle, die ab dem 7. Monat einen Geldeingang von mindestens 700 Euro monatlich aufweisen können)
-
Kosten: Dauerhaft ohne Jahresgebühr
Weitere Infos: Apple Pay und Google Pay. Das Cashback-Programm der DKB mit vielen Marken wie Amazon, Otto, Galeria Kaufhof und Expedia.de lohnt sich. Denn ihr bekommt darüber bis zu 15 % Rabatte in beliebten Onlineshops in Form von Cashback (Rückvergütungen).
Ihr möchtet kein neues oder weiteres Girokonto, aber trotzdem eine kostenfreie Kreditkarte, mit der ihr weltweit kostenlos Geld abheben und damit zahlen könnt? Dann ist die Hanseatic Bank Genialcard oder die Payback Visa Flex+ vielleicht eine gute Alternative:
Hanseatic Bank Genialcard Kreditkarte – Die Vor- und Nachteile

-
Weltweit kostenlos Bargeld abheben
-
Weltweit kostenlos bezahlen ohne Fremdwährungsgebühren
-
Kein Girokonto (Abrechnung über euer bestehendes Girokonto)
-
Weitere Vorteile: Gutschein- und Reiseportal mit Rabatten und Aktionen
-
Nachteile: Teilrückzahlung (nur 3% der Kreditkartenrechnung) mit hohen Zinsen vorbelegt. Lässt sich aber auf 100% ohne Zinsen umstellen. Keine Versicherungen
-
Kosten: Dauerhaft ohne Jahresgebühr
Leider sind bei diesen Kreditkarten genau wie bei der DKB Visa Debitkarte keine Reiseversicherungen inkludiert. Diese wären euch aber wichtig und ihr möchtet außerdem mit der Kreditkarte noch Meilen bei Miles and More sammeln? Dann ist vielleicht die Eurowings Classic oder Gold das Richtige für euch:
Eurowings Gold Kreditkarte – 1.500 Willkommensmeilen, 1. Jahr kostenlos & mehr!

-
Willkommensbonus: 1.500 Meilen
-
Meilen: 1 Meile pro 2 Euro Umsatz
-
Meilengültigkeit: 36 Monate
-
Vorteile: Reiseversicherungen (Auslandskrankenschutz, Mietwagen-Vollkasko), kostenlose Bargeldabhebungen (im Ausland), keine Fremdwährungsgebühren, verzögertes Zahlungsziel von bis zu 59 Tagen, Priority Check-in, Security-Fastlane-Nutzung an mehr als 20 Flughäfen, mit jedem Umsatz bei Miles and More Meilen sammeln
-
Nachteile: Hohe Gebühren beim Bargeldabheben in Deutschland. Hohe Zinsen nach dem Zahlungsziel von 59 Tagen. Keine Reiserücktrittversicherung
-
Kosten: Keine Jahresgebühr im ersten Jahr, danach 69 Euro
Eurowings Classic Kreditkarte – im 1. Jahr kostenlos + viele Vorteile!

-
Willkommensbonus: 500 Meilen
-
Meilen: 1 Meile pro 2 Euro Umsatz
-
Meilengültigkeit: 36 Monate
-
Vorteile: Bei Miles & More mit jedem Umsatz Meilen sammeln, Reiseversicherungen (Reiserücktritt- und Reiseabbruch), kostenlose Bargeldabhebungen (im EU-Ausland. Außerhalb der EU jedoch Fremdwährungsgebühren), verzögertes Zahlungsziel von bis zu 59 Tagen, Fastlane-Nutzung an 5 deutschen Flughäfen
-
Nachteile: Hohe Gebühren beim Bargeldabheben in Deutschland. Hohe Zinsen nach dem Zahlungsziel von 59 Tagen, Fremdwährungsgebühren
-
Kosten: Keine Jahresgebühr im ersten Jahr, danach 29 Euro
TIPP: Auf den richtigen Karten-Mix setzen!
Eine gute Strategie ist meiner Meinung nach ein Karten-Mix. Eine Kreditkarte zum kostenlosen Bezahlen und Bargeld abheben weltweit (wie bei der Hanseatic Bank Genialcard oder DKB Visa Debitkarte ) und eine Premium Kreditkarte. Mit wertvollem Meilen- oder Punkte-Willkommensbonus, der Möglichkeit, mit täglichen Umsätzen Meilen oder Punkte sammeln zu können, um damit großartige Reiseerlebnisse verwirklichen zu können. Mit inkludierten Reise-Versicherungen, attraktiven Vorteilen bei Mietwagenanbietern, Hotels & Co..
Hier bieten sich die American Express Gold oder Miles & More Mastercard Gold an, aber natürlich auch die „Königin“ der Reisekreditkarten, die American Express Platinum Kreditkarte:
American Express Gold Kreditkarte mit 40.000 Punkten Höchstbonus!

-
Willkommensbonus: 40.000 Membership Rewards-Punkte bis 19.4.2023 sichern! Höchstbonus! (sonst nur 20.000 Punkten bei Aktionen)
-
Punkte: 1 Punkt pro 1 Euro Umsatz
-
Punktegültigkeit: Unbegrenzt (solange ihr ein Membership Rewards Konto habt)
-
Vorteile: Wichtige Reiseversicherungen (u. a. Reiserücktritt, Flugverspätung, Gepäckverspätung, Auslandskrankenschutz), Einkaufsschutz, KFZ-Schutzbrief, Sixt und Hertz Gold Status, Gutschriften durch AMEX Offers, 1 Gold-Zusatzkarte kostenlos, Zugang zu Hotel Collection Buchungen
-
Nachteile: Kosten für Bargeldabhebungen und Fremdwährungsgebühren
-
Kosten: 12 Euro monatlich
American Express Platinum Kreditkarte mit bis zu 64.000 Punkten Bonus!

-
Willkommensbonus: Bis zu 64.000 Punkte! (Statt regulär 30.000 Punkte.) Aktion bis 19.4.2023
-
Punkte: 1 Punkt pro 1 Euro Umsatz
-
Punktegültigkeit: Unbegrenzt (solange ihr ein Membership Rewards Konto habt)
-
Vorteile: Enorm! 200 Euro Reiseguthaben, 200 Euro Sixt Ride Guthaben, 2 x kostenloser Loungezugang mit einem Gast an über 1.300 Flughäfen, Hotel- und Mietwagen-Status bei diversen Partnern. Reiseversicherungen (u. a. Reiserücktritt, Flugverspätung, Gepäckverspätung, Auslandskrankenschutz), KFZ-Schutzbrief und Mietwagenvollkasko, Gutschriften durch AMEX Offers, Shopping-Guthaben, wertvolle Punkte sammeln und vieles mehr.
NEU: 150 Euro Restaurant-Guthaben und 120 Euro Entertainment-Guthaben!
-
Nachteile: Kosten für Bargeldabhebungen und Fremdwährungsgebühren
-
Kosten: 60 Euro monatlich
Warum überhaupt Punkte und Meilen sammeln??
Mit dem richtigen Einsatz von Punkten oder Meilen lassen sich Flugträume in der Business oder sogar First Class verwirklichen.
Dazu müsst ihr nur ein wenig strategisch vorgehen. Zum Beispiel mit der richtigen Kreditkarte. Mit ihr könnt ihr mit jedem Umsatz kräftig Punkte oder Meilen sammeln. Außerdem winkt oft ein satter Willkommens-Bonus bei Beantragung!
Hier findet ihr viele Tipps und Informationen rund um Miles and More…
Das geht ganz einfach!
Möchtet ihr mehr über das Payback-Programm wissen? Wie ihr dank richtiger Sammel-Strategie in der exklusiven Business Class fliegen könnt, aber zum Economy Class-Preis?!!
Hier findet ihr viele Tipps und Informationen rund um Payback …