Vor Ort Dezember 2024, zuletzt aktualisiert: 13.11.2025
Wir stehen an einer Kreuzung im Herzen von Saigon. Millionen Motorroller strömen vorbei – ein nicht enden wollender Fluss aus Blech, Hupen und Benzingeruch. Micha schaut mich an: „Und jetzt?“ Ich atme durch: „Einfach losgehen. Gleichmäßig. Die weichen uns aus.“ Was nach absolutem Wahnsinn klingt, funktioniert tatsächlich. Zehn Sekunden später stehen wir auf der anderen Straßenseite – und wissen: Wir sind angekommen. In einer Stadt, die nicht fragt, ob du bereit bist. Die dich einfach mitreißt.
Saigon – oder seit 1975 offiziell Ho Chi Minh Stadt (Thành phố Hồ Chí Minh) – ist keine Stadt zum Durchatmen. Sie ist eine Stadt zum Eintauchen. Zwischen kolonialen Prachtbauten und gläsernen Wolkenkratzern, zwischen Streetfood-Ständen und Rooftop-Bars pulsiert eine Energie, die man entweder liebt oder schnell wieder hinter sich lassen möchte. Wir? Wir fanden es spannend, intensiv – und genau richtig für den Abschluss unserer Vietnam-Reise.
Für uns war Saigon das krönende Finale– und genau das würden wir dir auch empfehlen. Als erster Stopp kann die Stadt durchaus überwältigend sein: die Hitze, die Luftfeuchtigkeit, der Verkehr. Aber als Finale? Perfekt. Hier zeigt sich Vietnam von seiner modernsten, lebendigsten Seite – und gleichzeitig bekommst du Geschichte zum Anfassen, kulinarische Highlights und eine Kaffeekultur, die ihresgleichen sucht.
In diesem Guide zeigen wir dir:
☑️ Wann und wie lange: Beste Reisezeit, Anreise und wie viele Tage du einplanen solltest
☑️ Wo übernachten: Unsere Hotel-Empfehlungen von Luxus, über Boutique-Charme bis Preis-Leistungs-Sieger
☑️ Was erleben: Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten – ehrlich bewertet
☑️ Wo essen & trinken: Restaurants, Cafés, Rooftop-Bars und die Speakeasy, die uns begeistert hat
☑️ Shopping & Ausflüge: Von modernen Malls bis zu Touren ins Mekong-Delta
☑️ Praktische Tipps: Fortbewegung, Geld, Sicherheit und wie du die Straße überquerst, ohne Herzinfarkt
Bereit? Dann lass uns eintauchen – in eine Stadt, die lauter ist als Hanoi, moderner als jede andere in Vietnam und trotzdem voller Geschichte steckt.
Saigon (Ho Chi Minh Stadt – kurz HCMC) – Auf einen Blick
-
LAGE
Südvietnam, am Saigon-Fluss
-
Saigon oder Ho Chi Minh Stadt?
Die Stadt heißt offiziell seit 1976 Ho Chi Minh Stadt – doch bei vielen Einheimischen und auch im Westen ist der Name Saigon weiterhin im täglichen Sprachgebrauch. Das Flughafenkürzel (SGN) und das lokale Bier (Bia Saigon) zeugen davon. Weil wir den Namen einfach schön finden, verwenden wir ihn auch hier im Artikel.
-
ANREISE
Direktflug ab Frankfurt (~12 Std.), Flughafen Tan Son Nhat (SGN)
-
VISUM
E-Visum oder Visa on Arrival (bis 45 Tage)
-
SPRACHE
Vietnamesisch (Englisch in Hotels & an touristischen Orten)
-
WÄHRUNG
Vietnamesischer Dong (VND) – Bargeld dominiert; Karten v. a. in Hotels/größeren Restaurants (Details unten)
-
BESTE REISEZEIT
Dezember bis April (Trockenzeit)
-
IDEAL FÜR
Genießer, City-Vibes, Kulturinteressierte, Städtetrips
-
EMPFOHLENE DAUER
2-3 Tage (mit Ausflügen 4-5 Tage)
-
PREISNIVEAU
€ bis €€€ (je nach Hotel, Aktivitäten & Saison)
-
TOP 3 HIGHLIGHTS
Kriegsopfermuseum, Notre-Dame-Kathedrale & Zentralpostamt, Unabhängigkeitspalast
Kurzfazit Saigon (HCMC)
Saigon – das pulsierende Herz Südvietnams – ist eine Stadt der Kontraste, die niemanden kaltlässt. Hier trifft koloniales Erbe auf moderne Wolkenkratzer, Straßencafés auf stylische Rooftop-Bars, und eindrucksvolle Geschichte auf unbändige Lebensfreude. Die Stadt ist laut, heiß und manchmal chaotisch – aber genau das macht ihren Reiz aus. Du kannst hier in wenigen Tagen viel erleben: vom bewegenden Kriegsopfermuseum über prachtvolle französische Kolonialbauten bis hin zu versteckten Speakeasy-Bars und fantastischem vietnamesischem Essen. Saigon fordert dich heraus – und belohnt dich mit Momenten, die bleiben.
Bevor wir starten, hier noch einige beliebte Artikel, die dich auch interessieren könnten:
Mini-Kreuzfahrten in der Halong-Bucht: Anbieter, Inklusivleistungen & Fallstricke
Welche Anbieter sich lohnen, worauf du achten musst, was wirklich inklusive ist – und welche Fehler richtig Geld kosten.
Zum Halong-Bucht-GuideKreuzfahrt Halong-Bucht vs. Cat Ba vs. Tagestour Halong-Bucht – ehrlicher Vergleich
Kompakt auf den Punkt: Vor-/Nachteile, Kostenfallen & unsere Empfehlung – direkt aus der Praxis.
YouTube-Video ansehenDeine Reise beginnt hier.
Ob Städtetrip, Kreuzfahrt oder Roadtrip – unser Reiseplanungsguide hilft dir, die wichtigsten Entscheidungen klar zu treffen.
Alles aus eigener Erfahrung – kompakt, ehrlich, praxiserprobt.
Warum Saigon –
und für wen lohnt es sich?
Nach den geruhsamen Tagen auf Phu Quoc mit Traumstränden und Entspannung wurden wir in Saigon direkt wieder ins pulsierende Großstadtleben katapultiert – und genau dieser Kontrast hat uns gereizt. Die Straßenüberquerung? Noch extremer als in Hanoi. Die Energie? Ungebremst. Aber genau das macht Saigon aus: Diese Stadt gibt Vollgas – und nimmt dich mit.
Was uns besonders in Erinnerung geblieben ist: das eindrucksvolle Kriegsopfermuseum, die kolonialen Prachtbauten, die an Paris erinnern, und die versteckte Speakeasy-Bar House of Barbaard, in der wir einen Abend verbracht haben, der sich anfühlte wie eine kleine Zeitreise – opulent, stilvoll und mit Drinks, die Geschichten erzählen. Dazu kommt: Saigon macht es dir leicht. Die wichtigsten Highlights liegen nah beieinander im District 1, die Hotels bieten Komfort für jedes Budget, und die kulinarische Szene reicht von Streetfood bis zur gehobenen Küche.
Überrascht hat uns: Die opulente Weihnachtsdeko Anfang Dezember – mit Tannenbäumen in den Hotels und Lichterketten in den Malls. Ein charmanter Kontrast zur tropischen Hitze draußen.
Für wen lohnt sich Saigon?
✅ Kulturinteressierte, die Geschichte hautnah erleben wollen
✅ Genussreisende, die gutes Essen und stilvolle Bars schätzen
✅ Städte-Fans, die pulsierende Energie und Kontraste lieben
✅ Alle, die Saigon als Abschluss ihrer Vietnam-Rundreise einplanen
Für wen ist Saigon weniger geeignet?
❌ Wer nur unberührte Natur und absolute Ruhe sucht (dann lieber Inseln, Bergregionen oder die „Trockene Halong“ in Ninh Binh)
❌ Bei sehr knapper Zeit (nur für 1 Tag wird’s stressig)
❌ Wer eine spektakuläre Mega-Metropole mit Top-Attraktionen erwartet (dann lieber Singapur)
Beste Reisezeit &
für Saigon
Wann lohnt sich eine Reise nach Ho Chi Minh-Stadt/ehemals Saigon
Ho Chi Minh Stadt liegt im tropischen Süden Vietnams und hat ganzjährig warme bis heiße Temperaturen. Das Klima teilt sich in zwei Jahreszeiten: Trockenzeit und Regenzeit. Wir waren Anfang Dezember dort – und haben die Trockenzeit als sehr angenehm empfunden, auch wenn die Luftfeuchtigkeit spürbar war.
Trockenzeit (Dezember bis April) – Beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für Saigon ist von Dezember bis April. In diesen Monaten regnet es selten, die Temperaturen liegen bei angenehmen 28–30 °C, und die Luftfeuchtigkeit ist erträglich. Achtung: Ab Februar steigt die Luftfeuchtigkeit deutlich an, und im April kann es mit Spitzenwerten um 39 °C richtig heiß werden. Unser Tipp: Dezember bis Februar sind die komfortabelsten Monate.
Besonderheit: Rund um das vietnamesische Neujahr (Tet) – meist Ende Januar bis Mitte Februar – sind viele kleine Geschäfte und Familienrestaurants geschlossen. Hotels und Flüge sind stark gebucht und teurer. Falls möglich, plane deine Reise um Tet herum.
Regenzeit (Mai bis November)
Von Mai bis November herrscht Regenzeit. Das bedeutet: kurze, heftige Schauer, oftmals nachmittags, wechseln sich mit Sonne ab. Die Temperaturen bleiben hoch (um die 31 °C), aber die Luftfeuchtigkeit macht es oft drückend und feucht-schwül. Der Vorteil: Hotels und Flüge sind günstiger, und die Stadt ist weniger überlaufen. Für Schnäppchenjäger durchaus eine Option – solange du mit gelegentlichen Regengüssen leben kannst.
Klima: Monat für Monat im Überblick
Beste Reisezeit für Saigon (Ho Chi Minh Stadt)
- JAN
- FEB
- MÄR
- APR
- MAI
- JUN
- JUL
- AUG
- SEP
- OKT
- NOV
- DEZ
Hinweis: Trockenzeit ca. Dez–Apr (April sehr heiß); Regenzeit Mai–Nov (häufige Schauer, schwül).
Klima Saigon (Ho Chi Minh Stadt) nach Monaten
Angaben sind Richtwerte: Temperatur = Tageshöchstwert • Ø Regentage/Monat
Achtung: In der Regenzeit (Mai–Nov) häufig Schauer und hohe Luftfeuchtigkeit.
Orientierungswerte für Saigon (Ho Chi Minh Stadt); lokale Abweichungen möglich.
Unser Tipp
Wir waren Anfang Dezember in Saigon – perfektes Timing. Die Temperaturen waren hoch, aber nicht erdrückend, und Regen hatten wir keinen. Falls du flexibel bist, plane deine Reise zwischen Dezember und März, vor allem Januar und Februar sind Top.
Folge uns gerne auf Instagram, Youtube, Facebook und Pinterest für spannende Reiseinspirationen, -strategien und -tipps. Verpasse keine Neuigkeiten mehr und lasse dich von uns zu neuen Reisezielen und Highlights vor Ort inspirieren! Wenn du Fragen oder Feedback hast, zögere nicht, uns eine PN oder E-Mail zu schreiben. Wir werden so schnell wie möglich antworten und freuen uns auf den Austausch mit dir!
Anreise, Reisedauer und Mobilität vor Ort
Anreise nach Saigon
Saigon erreichst du über den Flughafen Tan Son Nhat (SGN), der etwa 7 Kilometer nördlich des Stadtzentrums liegt. Von Deutschland aus gibt es Direktflüge ab Frankfurt mit Vietnam Airlines – die Flugzeit beträgt rund 12 Stunden. Alternativ fliegst du mit Umstieg, zum Beispiel über Bangkok, Singapur, Dubai oder Doha.
Unser Tipp für Rundreisen: Viele Vietnam-Reisende nutzen einen Gabelflug – zum Beispiel Hinflug nach Hanoi, Rundreise durch Vietnam und Rückflug ab Saigon. Das spart Zeit und ist oft sogar günstiger als Hin- und Rückflug ab demselben Ort.
Falls du in Saigon landest und direkt weiterfliegst (z. B. Hanoi, Da Nang oder Phu Quoc):
- ☑️ Inlandsflüge starten von einem anderen Terminal.
- ☑️ Rechne mit 2–3 Stunden für Immigration, Gepäck und Terminalwechsel.
- ☑️ Check-in und Gepäckaufgabe müssen oft neu erfolgen.
So bleibst du stressfrei im Zeitplan.
Unser Tipp zu Inlandsflügen:
VietJet Air vs. Vietnam Airlines
Wir sind mehrmals mit VietJet Air geflogen –sehr günstig und grundsätzlich solide. Aber: Es gibt sehr oft Verspätungen und Flugverschiebungen. Bei uns wurde zum Beispiel ein Flug vom Nachmittag auf den frühen Morgen vorverlegt – das hat uns die Planung für den Tag ziemlich durcheinandergebracht. Außerdem sind die Gepäckregeln streng, was schnell zu Stress am Flughafen führt.
Unsere Empfehlung
Vom Flughafen in die Stadt
Der Flughafen Tan Son Nhat liegt zentral, daher ist die Anreise ins Stadtzentrum (District 1 und umliegend) unkompliziert:
Klassisch & direkt
- Ablauf SGN → District 1 (Zentrum) per Taxi. Seriöse Anbieter: Vinasun (weiß/rot-grün) & Mai Linh (grün). Am Stand anstellen, Taxameter prüfen.
- Dauer Ca. 20–30 Min. je nach Verkehr (Entfernung ~7 km).
- Kosten Richtwert ~200.000 VND (+ 10.000 VND Flughafen-Gebühr). Bargeld (VND) gängig; Kartenakzeptanz variiert.
- Vorteil Einfach & verfügbar.
- Nachteil Preis nicht vorab fix; auf funktionierenden Taxameter achten.
Preis vorab in der App
- Ablauf Grab (SOA-Variante von Uber) in der App bestellen; Abholpunkt gemäß App-Hinweis (Pickup-Zone am Terminal). Preis & Kennzeichen werden angezeigt.
- Dauer Meist 20–30 Min. ins Zentrum; je nach Rushhour.
- Kosten App zeigt Fixpreis; Zahlung bar oder Kreditkarte in der App. Oft leicht günstiger als Taxi.
- Vorteil Kein Verhandeln, Preis transparenter; Fahrverlauf trackbar.
- Nachteil Erfordert mobiles Internet; Pickup-Zone muss gesucht werden.
Fixpreis & Abholung mit Schild
- Ablauf Vorab gebucht. Fahrer wartet am Ausgang mit Namensschild.
- Dauer Ca. 20–35 Min. je nach Verkehr & Hotel-Lage.
- Kosten Richtwert ab ~7–13 € (abhängig von Zone/Fahrzeug). GetYourGuide · Klook
- Vorteil Fixpreis, stressfrei nach Langstrecke.
- Nachteil Vorab-Buchung nötig; teils teurer als Grab/Taxi, speziell, wenn man Limousinenservice über Hotel bucht.
Hinweis: Zeiten/Kosten sind Richtwerte (Verkehr, Tageszeit). Flughafen Tan Son Nhat (SGN) liegt ca. 7 km nördlich von District 1. Manche Hotels bieten einen Flughafen-Shuttle an. Am besten vorab erfragen.
Wichtig für die Abreise
Plane bei internationalen Flügen ab Tan Son Nhat mindestens 3–4 Stunden Pufferzeit ein. Der Flughafen ist oft überlastet, und die Warteschlangen bei Immigration und Sicherheitskontrolle können sehr lang sein, speziell, wenn man Economy fliegt. Wir hatten das Glück, als Business-Class-Passagiere bevorzugt eingelassen zu werden – aber darauf sollte man sich nicht verlassen. Lieber früh da sein und die Zeit in der Lounge genießen!
Wie lange solltest du in Saigon bleiben?
Für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum reichen 2–3 volle Tage. Du kannst das Kriegsopfermuseum, den Wiedervereinigungspalast, die kolonialen Prachtbauten, Märkte und ein paar Rooftop-Bars entspannt erkunden, ohne durch die Stadt zu hetzen.
Wenn du Ausflüge ins Umland planst (z. B. Mekong-Delta, Cu Chi-Tunnel) oder einfach etwas Zeit zum Ankommen nach dem Langstreckenflug brauchst, rechne besser mit 4–5 Tagen um dich erstmal einen Tag zu akklimatisieren – dafür am besten ein Hotel mit Pool wählen.
Unser Tipp
Saigon eignet sich perfekt als Finale einer Vietnam-Rundreise. Die Stadt ist intensiv – als erste Station kann das etwas überwältigend sein. Wenn du aber schon ein wenig in Vietnam unterwegs warst, bist du vorbereitet und kannst die Energie der Stadt richtig genießen.
Fortbewegung in Saigon
Die gute Nachricht: Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im District 1 liegen fußläufig beieinander. Kriegsopfermuseum, Notre-Dame-Kathedrale, Zentralpostamt, Wiedervereinigungspalast und der Ben-Thanh-Markt sind alle innerhalb von 10–15 Minuten zu Fuß erreichbar und du kannst die quirlige Atmosphäre dabei wunderbar auf dich wirken lassen. Allerdings: Die Hitze und Luftfeuchtigkeit solltest du nicht unterschätzen – nach ein paar Stunden zu Fuß ist eine Pause im klimatisierten Café oder Restaurant Gold wert.
Straße überqueren – eine kleine Herausforderung
Lass uns ehrlich sein: Der Verkehr in Saigon ist intensiv. Millionen Motorroller strömen durch die Straßen – oft ohne erkennbare Ampeln oder Zebrastreifen. Und selbst dort, wo es sie gibt, werden sie gerne ignoriert: Die Roller fahren einfach. Anfangs wirkt es chaotisch und einschüchternd. Aber es gibt eine Technik, die wirklich funktioniert:
Gleichmäßig weitergehen, nicht stehenbleiben, Blickkontakt halten. Die Roller weichen dir aus – solange du berechenbar bleibst. Nicht rennen, nicht zögern. Einfach in einem stetigen Tempo über die Straße gehen. Klingt verrückt, funktioniert aber erstaunlich gut. Unser Tipp: Wenn du unsicher bist, warte auf eine Gruppe Einheimischer und gehe einfach mit.
Nach den ersten paar Kreuzungen wird es zur Routine – versprochen.
Grab-App: Dein bester Freund
Für längere Strecken oder wenn du keine Lust auf zu Fuß hast, ist die Grab-App unschlagbar. Du siehst den Preis vorab, vermeidest Verhandlungen und kannst entspannt von A nach B kommen. GrabCar (klimatisierter PKW) ist bequem, GrabBike (Motorradtaxi mit Helm) ist teils schneller und günstiger – wenn du dich traust. Wir sind immer mit GrabCar gefahren und hatten durchweg gute Erfahrungen.
Taxi
Wenn du keine Internetverbindung hast oder die App nicht nutzen möchtest: Vinasun und Mai Linh sind seriöse Taxianbieter. Achte darauf, dass der Taxameter läuft, bevor die Fahrt startet. Die meisten Fahrer sprechen kein Englisch – zeige am besten dein Ziel auf dem Handy oder auf einer Karte. Meide am besten andere Taxen – wir haben immer wieder von der „Taxi-Mafia“ gehört, mit überteuerten Preisen, Umwegen, Diskussionen, etc.
Metro – Vietnams erste U-Bahn
Seit Dezember 2024 gibt es in Saigon die erste Metrolinie Vietnams! Die Linie 1 verbindet den Ben-Thanh-Markt mit Suoi Tien im Osten der Stadt (District 2, Thao Dien). Für Touristen ist sie (noch) nicht so relevant, aber ein spannendes Zeichen, dass Saigon sich weiter modernisiert. Weitere Linien – darunter eine Flughafenverbindung – sind in Planung.
Motorroller mieten?
Technisch möglich, aber wir raten davon ab. Der Verkehr ist chaotisch, die Rushhour (6–9 Uhr und 16–19 Uhr) ist extrem, und ohne Übung im südostasiatischen Straßenverkehr wird’s schnell gefährlich. Falls du trotzdem fahren möchtest: Helmpflicht, internationaler Führerschein plus nationaler Führerschein Klasse A sind Pflicht. Außerdem hinterfragen, wie es mit dem Versicherungsschutz aussieht.
EMPFEHLUNG KREDITKARTE
Für deine Reise nach Vietnam empfehlen wir dir mindestens eine kostenlose Reisekreditkarte. Mit dieser Karte kannst du problemlos deinen Flug, Transfers oder Hotel buchen, vor Ort bezahlen, diese in der Grab-App als Zahlungsmittel hinterlegen und ganz wichtig – Geld abheben. Unsere Favoriten sind die kostenlose Hanseatic GenialCard, die DKB Visa Debitkarte und die Eurowings Kreditkarte Premium (im 1. Jahr kostenlos), mit der man auch kräftig Meilen sammeln kann und viele Vergünstigungen bekommt!
Außerdem haben wir die besten Reisekreditkarten für deine Reisen auf „Herz und Nieren“ geprüft. HIER gibt es alle Tipps und Infos.
Wo übernachten in Saigon (HCMC)? –
Unsere Hotel-Empfehlungen
Die gute Nachricht vorweg: Vietnam gehört zu den günstigsten Reiseländern der Welt – und genau das macht Saigon so besonders. Selbst in dieser pulsierenden Metropole kannst du dir Hotels gönnen, die in Europa oder den USA kaum bezahlbar wären. Oft bekommst du hier für einen Bruchteil des Preises 5-Sterne-Luxus.
Wir haben für dich zehn Hotels herausgesucht, die wir empfehlen können – aufgeteilt in vier Kategorien – alle mit dem gewissen Extra, das einen Aufenthalt besonders macht. Wir waren diesmal im Sofitel Saigon Plaza, mit dem wir zufrieden waren, beim nächsten Mal würden wir aber gerne eins dieser Hotels ausprobieren. Keine Backpacker-Hostels, sondern komfortable Unterkünfte für alle, die Wert auf gutes Schlafen und schöne Atmosphäre legen.
Luxushotels – Stil & Komfort ohne Kompromisse
The Reverie Saigon ★★★★★
Opulenter italienisch inspirierter Pomp: Marmor, Design-Möbel, Mitglied der Leading Hotels of the World.
Perfekt für: Luxus-Fans, Paare, Honeymoon, Citytrip mit Wow-Faktor.
- Top-Lage in der Times Square Mall
- Gourmet-Restaurants
- Spa & Pool
- Privater Butler
- Nahe Oper & Shopping
Warum wir’s empfehlen: Hochwertige Materialien, erstklassiger Service und ein bewusst extravagantes Design – nicht für Minimalisten, aber ein Erlebnis.
Hotel ansehen & Preis prüfenPark Hyatt Saigon ★★★★★
Eleganter Grande-Dame-Stil, ausgezeichneter Spa; Historischer Aufenthaltsort des US-Militärs, bekannt aus "Good Morning, Vietnam".
Perfekt für: Kultur- & Spa-Liebhaber.
- Direkt am Opernhaus
- Tropischer Garten & Pool
- Vietn. & frz. Küche
- Lam Son Jazz-Bar
- Prämiertes Spa
Warum wir’s empfehlen: Zentrale Lage, kolonialer Charme, sehr aufmerksamer Service & starkes Frühstück. Preislich gehoben, eher klassisch im Stil.
Hotel ansehen & Preis prüfenVinpearl Landmark 81 – Autograph Collection ★★★★★
Modernes High-Rise-Luxusgefühl im höchsten Gebäude Vietnams; große Zimmer, Spa, Zugang zur Blank Lounge (Etage 75/76).
Perfekt für: Architektur- & Skyline-Fans.
- Spektakuläre Aussicht
- Moderne, große Zimmer
- Hochwertiges Frühstück
- Aufmerksamer Service
- Blank Lounge Zugang
Warum wir’s empfehlen: Skyline-Feeling & Top-Aussichten; modernes Großhotel-Ambiente etwas außerhalb von D1 – dafür sehr viel Komfort.
Hotel ansehen & Preis prüfenBoutique-Charme – Persönlich, stilvoll, besonders
Hôtel des Arts Saigon – MGallery ★★★★★
Französisch-koloniales Design trifft zeitgenössische Kunst; Rooftop-Infinity-Pool & Social Club Bar, preisgekrönte Küche und Spa, Club-Lounge.
Perfekt für: Paare, Kunst- & Designfans, Rooftop-Sundowner.
- Nahe Kathedrale & Kriegsmuseum
- Rooftop mit Pool
- DJ-Abende
- Kunstsammlung
- Spa
Warum wir’s empfehlen: Stilvolles Ambiente & herzlicher Service. Jedoch Rooftop-Pool eher klein und bei Events gut gefüllt.
Hotel ansehen & Preis prüfenMia Saigon Luxury Boutique Hotel ★★★★★
Luxuriöser Rückzugsort direkt am Saigon-Fluss mit zwei Pools, kunstvollem Interieur und viel Ruhe.
Perfekt für: Ruhesuchende & romantische Kurztrips.
- Ruhige Flusslage
- 2 Außenpools
- Spa & Kochkurse
- Bootsanleger (Transfer)
- Stilvolles Interieur
Warum wir’s empfehlen: Entspanntes Hideaway mit persönlichem Service & Bootsshuttle – toller Kontrast zum D1-Trubel.
Hotel ansehen & Preis prüfenVilla Song Saigon ★★★★
Elegante Kolonial-Villa mit 23 Zimmern am Fluss; Garten-Pool & hauseigenem Bootsshuttle.
Perfekt für: Romantische Paare & Kulturreisende.
- Ruhige Lage
- Garten-Pool
- Spa
- Boutique-Ambiente
- Schneller Bootstransfer
Warum wir’s empfehlen: Intime Atmosphäre & herrliche Ruhe nach einem lebhaften City-Tag; jedoch nicht fußläufig zu D1.
Hotel ansehen & Preis prüfenPreis-Leistungs-Sieger – Komfort ohne Luxuspreise
La Siesta Premium Saigon Central ★★★★
Modernes Boutiquehotel in Laufnähe zu Markt & Flaniermeile; Rooftop-Bar, kleiner Pool, Spa.
Perfekt für: Städteurlauber & preisbewusste Paare.
- Starke Preis-Leistung
- Boutique-Feeling
- Zentrale Lage
- Herzlicher Service
- Dachterrasse
Warum wir’s empfehlen: Tolles PL-Verhältnis, Lage & Team top. Zimmer teils kompakt; für mehr Ruhe/Platz höhere Kategorien wählen.
Hotel ansehen & Preis prüfenAu Lac Charner Hotel ★★★★
Kolonial inspirierter Boutique-Look, Rooftop-Pool, kleines Spa und beliebter Afternoon-Tea.
Perfekt für: Paare mit Faible für Charme & Zentrumslage.
- Franz.-vietnamesischer Chic
- Großzügige Zimmer
- Afternoon-Tea
- Rooftop-Pool
- Top Lage
Warum wir’s empfehlen: Charmantes Design & Lage überzeugen. Achte auf Zimmer zur ruhigeren Seite.
Hotel ansehen & Preis prüfenSilverland Bến Thành Hotel ★★★★
Urbanes Boutique-Design nahe Ben-Thanh-Markt, kleiner Rooftop-Pool & Bar, kleiner Fitnessraum.
Perfekt für: Kurztrips mit Fokus auf Lage & Preis.
- Super zentral
- Stylische Zimmer
- Faire Raten
- Rooftop-Pool
- Freundliches Team
Warum wir’s empfehlen: Sehr gutes PL-Verhältnis & Rooftop-Pause über der City. Tipp: Höhere Etagen für mehr Ruhe/Ausblick.
Hotel ansehen & Preis prüfenResort-Feeling mitten in der Stadt
New World Saigon Hotel ★★★★★
Komfortabler City-Klassiker mit großem Außenpool, Tennis & Fitness – urbanes Resort-Feeling in Top-Lage.
Perfekt für: Sightseeing-Paare, City-Lage & entspannte Poolzeit.
- Am Ben-Thanh-Markt
- Großer Außenpool
- Tennis & Gym
- Mehrere Restaurants
- Executive Lounge
Warum wir’s empfehlen: Frisch renovierte, großzügige Zimmer, super Innenstadtlage (mit städtischem Trubel) & sehr gutes Frühstück.
Hotel ansehen & Preis prüfenUnser Tipp zur Hotelwahl
Wähle ein Hotel im District 1 oder das nahe daran liegt, wenn du viel erkunden möchtest. Hier liegen die meisten Sehenswürdigkeiten – das Kriegsopfermuseum, die Notre-Dame-Kathedrale, das Zentralpostamt, der Ben-Thanh-Markt oder auch der lebendige Nguyen Hue Boulevard. Viele Highlights erreichst du zu Fuß, und wenn nicht, bist du mit Grab in wenigen Minuten da. Außerdem findest du hier die beste Auswahl an Restaurants, Cafés und Bars. Alle Preise sind Richtwerte pro Nacht für zwei Personen und können je nach Saison variieren.
Hotel-Buchungstipps – so buchen wir
-
1
Booking: flexibel & oft die beste Rate. Häufig kostenlose Stornierung bis 24 Stunden vorher, teils „später zahlen“, viele Angebote und Bonusprogramm. Deshalb buchen wir am liebsten dort.
-
2
Preisvergleich & Anbieterübersicht: Bei TripAdvisor und HolidayCheck siehst du schnell, wer welches Hotel zu welchem Preis anbietet.
-
3
Echte Bewertungen & Reisefotos prüfen: Beide Portale bündeln viele Gästemeinungen und Reisefotos – so bekommst du ein realistischeres Bild als nur mit Hochglanz-Hotelbildern.
Preisvergleich, Fotos & Bewertungen: TripAdvisor · HolidayCheck
Sehenswürdigkeiten
in
Saigon –
Was lohnt sich
in Ho Chi Minh Stadt wirklich?
Die gute Nachricht: Die wichtigsten Highlights liegen wie erwähnt alle im District 1 und sind fußläufig erreichbar. Du kannst dir an einem oder zwei Tagen die koloniale Geschichte, beeindruckende Museen und lebendige Plätze anschauen – ohne ständig Grab/Taxi fahren zu müssen. Wir zeigen dir, was sich wirklich lohnt und wo du dir Zeit sparen kannst.
Kriegsopfermuseum (War Remnants Museum)
Das eindrücklichste Erlebnis unserer Zeit in Saigon – und gleichzeitig das, was uns am längsten nachging. Das Museum zeigt die brutale Geschichte des Vietnamkriegs: Waffen, Bomben, Napalm, Fotos von Opfern und die verheerenden Folgen von Agent Orange.
Die Sonderausstellung zu Agent Orange ist besonders erschütternd – sie zeigt Bilder von Generationen geschädigter Kinder, die Jahrzehnte nach dem Krieg geboren wurden und durch das giftige Dioxin schwere Behinderungen haben.
Wir standen vor den Exponaten und fragten uns: Wie konnten Menschen so etwas einander antun? Die Ausstellung ist eindringlich, bewegend – und regt zum Nachdenken an. Aber: Die Darstellung ist deutlich von staatlicher Propaganda geprägt. Die heroischen vietnamesischen Patrioten stehen im Vordergrund, die Schuld der USA wird klar benannt, während der Konflikt zwischen Nord- und Südvietnam und der zweijährige Bürgerkrieg nach dem amerikanischen Rückzug kaum erwähnt werden.
Trotz dieser Einseitigkeit und der „schweren Kost“: Wir fanden den Museumsbesuch essenziell, um die jüngere Geschichte Vietnams zu verstehen.
Lage: District 3
Eintritt: 40.000 VND (~1,50 €)
Öffnungszeiten: täglich von 7:30 – 17:30 Uhr
Zeit: 1,5–3 Stunden
Unser Tipp
Da es keine Klimaanlagen oder Fenster gibt, am besten so früh wie möglich kommen. Dann ist es noch nicht so heiß und außerdem nicht so voll.
Notre-Dame-Kathedrale & Zentralpostamt
Zwei koloniale Prachtbauten, die direkt nebeneinander liegen – und die sich perfekt für einen kurzen Stopp eignen.
Die Notre-Dame-Kathedrale wurde 1880 mit Backsteinen aus Frankreich erbaut und ist ein echtes architektonisches Juwel mit ihren Zwillingsglockentürmen. Aktuell ist die Fassade allerdings fast komplett eingerüstet – die Renovierung soll laut lokalen Medien erst 2027 abgeschlossen sein. Du kannst trotzdem während der Messe hinein und einen Blick auf die schlichte, aber stimmungsvolle Innenausstattung werfen.
Direkt gegenüber: Das Saigon Zentralpostamt, ein Prachtbau aus der französischen Kolonialzeit. Innen erwartet dich eine hohe Halle mit alten Schaltern, hölzernen Telefonzellen, Landkarten – und einem großen Porträt von Ho Chi Minh. Auch heute werden hier noch Briefe und Postkarten aufgegeben – eine schöne Gelegenheit, von unterwegs Grüße zu verschicken.
Lage: District 1, Parisplatz
Eintritt: Kostenlos
Book Street (Nguyen Van Binh Street)
Für Literaturfreunde gibt es eine ganze Buchstraße – und die ist auch für Nicht-Leser einen Besuch wert. In der Nguyen Van Binh Street, in der Nähe des Zentralpostamts und der Kathedrale, reiht sich Buchladen an Buchladen. Viele Bücher sind in Vietnamesisch, aber es gibt auch zahlreiche in englischer Sprache.
Aber auch so einfach schön: Die autofreie und hübsch gestaltete Straße ist eine tolle Flaniermeile mit kleinen Cafés, Künstlern, Livemusik, kleinen Ausstellungen und Mitmachaktionen. Bunte Souvenir- und Geschenkeläden runden das Bild ab.
Lage: District 1, Nguyen Van Binh Street
Wiedervereinigungspalast (Unabhängigkeitspalast / Independence Palace)
Der ehemalige Präsidentenpalast aus den 1960er-Jahren war Wohn- und Amtssitz des südvietnamesischen Präsidenten – und wurde bei der „Eroberung von Saigon“ am 30. April 1975 weltberühmt. Heute ist er Museum und Konferenzzentrum.
Der Zugang zu den Empfangshallen, privaten Wohnräumen und dem Bunker mit originalen Kommunikationsgeräten ist spannend.
Lage: District 1
Eintritt: 40.000 VND (~1,50 €)
Öffnungszeiten: täglich von 8-15:30 Uhr
Zeit: 1-2 Stunden
Unser Tipp
Es gibt außerdem eine Ausstellung in einer separaten Villa auf dem Gelände über den alten kolonialen Norodom-Palast, der dem Neubau weichen musste. Auch hier sind die Erklärtafeln eher regimetreu, doch die historischen Räume sprechen für sich.
District 1 & Nguyen Hue Boulevard
Der zentrale Bezirk versprüht Altstadtflair dank zahlreicher kolonialer Bauwerke. Rund um den breiten Boulevard Nguyen Hue liegen das prachtvolle Rathaus (abends schön beleuchtet), das Opernhaus, mehrere Museen und edle Hotels. Am Abend wird die Straße zur Bühne für Straßenkünstler, Musikgruppen und flanierende Familien – Cafés und Boutiquen laden zum Bummeln ein.
Unser Tipp: Einfach mal treiben lassen, einen Kaffee trinken und das bunte Treiben beobachten. Das klappt hier super, da der Verkehr viel geringer ist als andernorts.
Lage: District 1, Nguyen Hue
Ben-Thanh-Markt
Der bekannteste und beliebteste Markt der Stadt – und gleichzeitig der touristischste. Ein quirliges überdachtes Labyrinth aus Souvenirständen, Textilständen und Essensbuden. Hier kannst du frische Früchte, Gemüse, den aromatischen vietnamesischen Kaffee kaufen und dich durch Klassiker wie bánh xèo (knusprige Reispfannkuchen) und bánh mì (vietnamesisches Baguette) probieren.
Feilschen ist Pflicht – und gehört irgendwie dazu. Klar, der Markt ist touristisch, laut und manchmal etwas aufdringlich. Aber wer nach Souvenirs und Mitbringseln sucht, wird hier fündig. Wir fanden: ein Muss? Nicht unbedingt. Aber wenn du in der Nähe bist, schaue ruhig mal rein.
Alternative: Wer eine authentischere Marktstimmung ohne Touristen erleben möchte, besucht den Binh Tay Market in Cho Lon (Chinatown) – dieser Großmarkt richtet sich vor allem an Einheimische. Uns hat er ehrlich gesagt nicht so gefallen – er wirkt wenig chinesisch und optisch kaum anders als der Rest der Stadt.
Lage: District 1
Bitexco Financial Tower (Saigon Skydeck)
Der 262 Meter hohe Wolkenkratzer gehört zu den höchsten Gebäuden in Vietnam und hat ein futuristisches Design. Auf der 49. Etage auf 178 Meter Höhe befindet sich das Saigon Skydeck, von dem aus du einen 360-Grad-Blick über die Stadt, den Fluss und die umliegenden Bezirke genießen kannst.
Wir waren tagsüber dort – und hatten einen weiten Blick über das Moped-Chaos. Besonders zur goldenen Stunde rund um den Sonnenuntergang lohnt sich der Besuch – wenn nach und nach alle Lichter angehen.
Lage: District 1
Eintritt: Ca. 240.000 VND (~6-8 €)
Was du dir sparen kannst, speziell, wenn du wenig Zeit hast
- Jadekaiser-Pagode: Die kleine taoistische, buddhistische und konfuzianische Pagode in District 1 wirkt von außen unscheinbar und begeistert innen mit Skulpturen und Holztafeln. Für uns war der Besuch eher ein kurzes Intermezzo – wer schon große Tempelanlagen in Vietnam gesehen hat, findet hier wenig Neues.
- Cho Lon (Chinatown): Das chinesische Viertel im Westen Saigons (District 5/6) wirkt wenig „chinesisch“ – kaum Schilder mit chinesischen Schriftzeichen, optisch kaum unterscheidbar vom Rest der Stadt. Sehenswert ist der Thien Hau Tempel, der täglich von 8-16:30 Uhr geöffnet ist. Wenn deine Zeit knapp ist, kannst du Cho Lon unserer Meinung nach ruhigen Gewissens auslassen. Speziell, wenn du die wunderschönen Chinatowns in Bangkok, Singapur oder auch New York kennst, wirst du vermutlich sonst ein wenig enttäuscht sein.
Essen & Trinken in Saigon –
Kulinarik, Kaffee und Bars
Saigon gilt als kulinarisches Herz Vietnams – und das zu Recht. Die Küche im Süden ist etwas süßer als im Norden, verwendet viele frische Kräuter und bietet eine Vielfalt, die von Streetfood-Ständen bis zu gehobenen Restaurants reicht. Dazu kommt: Vietnam ist einer der größten Kaffeeproduzenten der Welt – und in Saigon wird die Kaffeekultur zelebriert.
Ein typisches Bild: Menschen sitzen auf niedrigen Plastikhockern am Straßenrand – ob beim Kaffee, bei einer Pho-Suppe oder an einer Garküche. Diese entspannte Straßenkultur gehört zu Vietnam einfach dazu. Setze dich dazu, bestelle einen Kaffee oder eine Nudelsuppe und beobachte das Treiben. Das ist Saigon pur.
Vietnamesische Spezialitäten – Was du probieren solltest
- Phở (Nudelsuppe)
- Das Nationalgericht Vietnams: Klare Brühe mit Reisnudeln, zartem Rind oder Huhn und frischen Kräutern. In Saigon oft etwas süßer als im Norden, mit Bohnensprossen und vielen Kräutern. So lecker, dass Micha sie auf unserer Reise täglich gegessen hat!
- Bánh mì (Vietnamesisches Baguette)
- Kleines, knuspriges Baguette – gefüllt mit Aufschnitt, gegrilltem Fleisch, Leberpastete, Gurken, eingelegtem Gemüse und Koriander. Perfekt für den schnellen Snack zwischendurch.
- Bún thịt nướng
- Kalte Reisnudeln mit gegrilltem Schweinefleisch, eingelegtem Gemüse, Kräutern, Erdnüssen und einem Stück Frühlingsrolle – serviert mit nước chấm (Fischsoße).
- Bánh xèo
- Knusprige Reispfannkuchen aus Reismehl, gefüllt mit Garnelen, Schweinefleisch und Sprossen. Du wickelst alles mit Kräutern in Salatblätter und tunkst es in eine würzige Soße.
- Cơm tấm
- Typisches Saigon-Gericht: Gegrilltes Schweinefleisch auf „gebrochenem“ Reis, dazu eingelegtes Gemüse, ein Spiegelei und Dip – herzhaft und sehr alltagstauglich.
- Chè
- Süßes Dessert aus Bohnen, Tapiokaperlen, Kokosmilch und Früchten – erfrischend an warmen Tagen und je nach Stand sehr unterschiedlich.
Vietnamesischer Kaffee – Eine Liebesgeschichte
Vietnam ist einer der größten Kaffeeproduzenten der Welt – aber fast alles ist Robusta, keine Arabica. Der Geschmack ist kräftiger, erdiger, intensiver. Die Zubereitung erfolgt traditionell mit einem Metallfilter (Phin), der direkt auf die Tasse gesetzt wird. Der Kaffee tropft langsam durch – das dauert ein paar Minuten, aber genau das gehört dazu.
Die beliebtesten Kaffee-Varianten
- Cà phê sữa đá
- Vietnamesischer Eiskaffee mit Kondensmilch: Starker Kaffee mit gesüßter Kondensmilch auf Eis – süß, kräftig und der absolute Klassiker in Saigon.
- Cà phê đen
- Schwarzer Kaffee aus dem Phin-Filter, pur und intensiv. Ideal, wenn du es weniger süß magst.
- Coconut Coffee
- Kaffee mit Kokosmilch oder Kokoscreme – cremig, leicht süßlich und an heißen Tagen eine wunderbar „tropische“ Variante. Unser absoluter Favorit!
- Yogurt Coffee (Cà phê sữa chua)
- Kaffee mit cremigem Joghurt – erst ungewohnt, dann überraschend erfrischend: süß-säuerlich und sehr typisch für Saigon.
- Viele Cafés bieten zusätzliche Varianten wie Cacao Coffee, Banana Coffee, den super-leckeren Egg Coffee (gibt es leider nicht überall) oder kreative Signature-Drinks – probiere dich einfach ein wenig durch.
Unsere Restaurant- & Café-Tipps Saigon
Authentische Garküchen, moderne Bistro-Spots und besondere Cafés – das sind unsere Favoriten in Ho Chi Minh Stadt.
Restaurant De Tham
Klassische vietnamesische Küche mit Gerichten wie gebratenem Schweinefleisch, Fisch und Pfannkuchen – gilt als eine der besten Pho-Adressen im District 1.
- authentische Küche
- klassische Gerichte
- regionale Zutaten
Propaganda Restaurant
Bistro-Style mit warmem Ambiente und vietnamesischen Klassikern; Wände im Stil alter Propaganda-Poster – kreativ, modern und trotzdem entspannt.
- lokale Produkte
- kreatives Design
- faire Preise
Hoang's Kitchen
Vietnamesische Küche trifft auf südostasiatisch inspirierte Architektur: leckere Gerichte, angenehme Atmosphäre und faire Preise für Qualität – beliebt bei Einheimischen und Reisenden.
- vietnamesische Küche
- schönes Ambiente
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Den Long – Home Cooked Vietnamese Restaurant
Mehrstöckiges Restaurant an einer Einkaufsstraße, bunt geschmückt mit Laternen. Hochwertige vietnamesische Küche, auch mit vegetarischen und glutenfreien Optionen.
- stimmungsvolles Ambiente
- vietnamesische Küche
- Veggie & glutenfrei
Pho Hoa Pasteur
Für die wohl beste Pho in Saigon – keine Deko-Show, sondern Fokus auf kräftige Brühe und leckere Nudelsuppe.
- Pho-Klassiker
- einfach & günstig
- authentisch
Banh Mi Huynh Hoa
Legendärer Bánh-mì-Stand mit üppig belegten Sandwiches und extrem knusprigem Baguette – entsprechend beliebt und oft gut besucht.
- Bánh mì
- üppig belegt
- District 1
The Running Bean – Coffee & Brunch
Moderner Café-/Brunchspot nahe Bitexco Tower mit sehr gutem Kaffee, Matcha-Spezialitäten, kreativen Drinks und leckeren Frühstücks- & Brunchgerichten.
- Brunch & Kaffee
- modern & clean
- zentral gelegen
XLIII Coffee
Minimalistisches, schwarz-weiß gehaltenes Café im District 1 mit Fokus auf Kaffeespezialitäten – inkl. Erklärungen zu Bohnen, Röstungen und gelegentlichen Tasting-Erlebnissen.
- Baristas
- minimalistisches Design
- Tastings möglich
Cong Cafe
Vietnamesische Café-Bar mit großartigem Ambiente und schöner Dekoration – mit tollem Coconut Coffee, Kaffee- und Kuchen-Auswahl.
- Retro-Design
- Coconut Coffee
- Terrasse
Cafe Apartments
Altes Wohnhaus (42 Nguyen Hue, nahe Oper), in dessen neun Stockwerken sich Cafés, Boutiquen und kleine Läden stapeln – skurril, fotogen und mit vielen Möglichkeiten für Kaffee mit Blick auf den Boulevard.
- mehrere Cafés
- Erlebnis für sich
- besonderes Ambiente
Oasis Cafe
Beliebtes Café im District 1 mit Fischteich und verspielter Gestaltung – touristisch, aber charmant und nett für eine Pause zwischendurch.
- Fischteich-Setting
- fotogener Spot
- beliebt
Nachtleben – Von Backpacker-Meile bis Rooftop-Eleganz
Saigon hat für jeden Geschmack etwas – je nachdem, ob du es laut und quirlig oder elegant und entspannt magst.
Bùi Viện Street (District 1) – Die Backpacker-Meile
Das ist Saigons Antwort auf die Khao San Road in Bangkok. Abends wird die Straße zur Fußgängerzone, Bars und Clubs konkurrieren mit lauter Musik, Straßenkünstlern und günstigen Drinks. Wer Lust auf quirliges Nachtleben, Party-Atmosphäre und spätes Bummeln hat, ist hier richtig. Uns hat es ehrlich gesagt nicht so gefallen – sehr touristisch, überfüllt und laut. Aber wenn du Zeit hast: Kann man gesehen haben. Für alle, die feiern gehen möchten, ist die Bùi Viện Street definitiv die richtige Adresse.
Wenn dir nach etwas ruhiger und stylisher zumute ist, sind die Rooftop-Bars und Speakeasy-Bars genau das Richtige – gute Drinks, entspannte Stimmung und Panoramablick gibt’s oftmals obendrauf.
Rooftop-Bars & Speakeasy – Saigons Barszene
Chill Skybar (AB Tower, 27. Stock)
Eine der bekanntesten Skybars in Saigon: DJ-Partys, Lichteffekte und Panoramablick. Party-Atmosphäre, hohe Getränkepreise, aber 2 Stunden Happy Hour ab 17:30 Uhr – ideal für einen stilvollen Start in den Abend.
- Panoramablick
- DJ & Lichteffekte
- Happy Hour
Saigon Saigon Rooftop Bar (Hotel Caravelle, 10. Etage)
Legendäre Rooftop-Bar mit tollem Stadtblick. Große Auswahl an Drinks & Snacks, dazu Live-Musik ab 21 Uhr – perfekt auch zum Sonnenuntergang.
- Stadtblick
- Live-Musik
- Klassischer Sundowner-Spot
Blank Lounge (Landmark 81, Etage 75–76)
Lounge im höchsten Gebäude Vietnams mit Innenbereich & Terrasse. Serviert Kaffee, Cocktails und Speisen – der Blick über Saigon ist spektakulär. Reservierung lohnt sich.
- Skyline-Panorama
- Lounge-Atmosphäre
- Kaffee & Cocktails
Wine Bar Level 23 (Sheraton Grand Opera Hotel)
Dachterrasse mit viel Grün, bequemen Sitzplätzen und schöner Aussicht – deutlich ruhiger als viele andere Skybars. Perfekt für einen entspannten Sundowner mit Wein oder Cocktails.
- Grüne Dachterrasse
- ruhige Atmosphäre
- Blick über District 1
House of Barbaard – Speakeasy mit Gentlemen’s-Club-Charme
Versteckte Speakeasy-Bar im Gentlemen’s-Club-Stil: dunkles Holz, gedämpftes Licht, gemütliche Sessel – und Cocktails, die eher nach kleiner Inszenierung als nach „nur ein Drink“ wirken.
Wir haben uns sofort wie in einer anderen Welt gefühlt. Hinter einer unscheinbaren Tür im Sofitel Saigon Plaza (District 1) findest du eine der stimmungsvollsten Bars der Stadt. Jeder Signature Cocktail kommt mit einer kleinen Geschichte, die Barkeeper sind echte Charaktere und die Musik bleibt angenehm im Hintergrund.
Besonders spannend: Hinter der Bar verbirgt sich ein echter Barbershop – hier kannst du dir den Bart trimmen lassen und anschließend an der Bar anstoßen. Für uns ist das House of Barbaard der perfekte Ort für einen besonderen Abend zu zweit, wenn es mal mehr sein soll als „nur noch eine Rooftop-Bar“.
- Perfekt für: Abende zu zweit & besondere Anlässe
- Stil: Gentlemen’s Club, Speakeasy-Vibes
- Highlight: außergewöhnliche Signature-Cocktails mit Story
Nachtmärkte – Shopping und Streetfood nach Sonnenuntergang
Nachtmärkte – Mit Vorsicht zu genießen
Saigon wird oft für seine lebendigen Nachtmärkte gelobt – aber unsere Erfahrung war ernüchternd. Viele der online beschriebenen Nachtmärkte sind entweder nicht mehr aktiv, schließen früher als angegeben oder sind wohl so touristisch und überfüllt, dass der Charme verloren geht.
Ben Thanh Night Market (District 1)
Der bekannteste Nachtmarkt der Stadt – theoretisch. Als wir dort waren, war nichts geöffnet. Aktuelle Bewertungen bestätigen: Viele Stände schließen bereits um 20:30 Uhr, andere berichten von überfüllten Gassen und aufdringlichen Verkäufern. Unser Rat: Spare dir die Enttäuschung.
Was funktioniert:
Ben Nghe Street Food (nahe Ben Thanh Market)
Das war der einzige „Nachtmarkt“, der wirklich geöffnet und lebendig war – allerdings kein klassischer Nachtmarkt, wie man ihn aus anderen südostasiatischen Ländern kennt, sondern ein halboffener Food Court. Verschiedene internationale Streetfood-Stände (u. a. vietnamesisch, thailändisch, mexikanisch), Live-Musik und entspannte Atmosphäre. Nett gemacht, sauber und organisiert – aber kein authentischer Nachtmarkt, wie man sich vielleicht erhofft.
Unser Fazit zu Nachtmärkten: Die Realität in Saigon entspricht aktuell nicht den Online-Beschreibungen. Setz deine Erwartungen nicht zu hoch – und konzentriere dich lieber auf das Ben Nghe Street Food oder die tollen Rooftop-Bars und vietnamesischen Restaurants.
Shopping in Saigon – Märkte, Malls und Souvenirs
Ho Chi Minh Stadt gilt als Shopping-Hochburg Vietnams – und das nicht ohne Grund. Hier findest du die modernsten Einkaufszentren des Landes neben traditionellen Märkten, auf denen du nach Herzenslust feilschen kannst. Die Mischung aus Luxus-Marken und lokalen Schätzen, moderner Architektur und authentischem Marktflair macht Saigon zur idealen Stadt für alle, die gerne bummeln und shoppen.
Im Vergleich zu Hanoi, das zwar authentische Märkte bietet, aber weniger große Malls, hat Saigon eine umfassendere und vielseitigere Shopping-Szene – von hochpreisigen Designerläden bis zu günstigen Schnäppchen-Märkten.
Die wichtigsten Shopping-Malls
Saigon Centre / Takashimaya (District 1)
Modernes, luxuriöses Kaufhaus mit Takashimaya-Department-Store, internationalen Modemarken, gepflegtem Foodcourt und Rooftop-Garten. Ideal, wenn du klimatisiert und stilvoll shoppen möchtest. Achtung: Hohe Preise und am Wochenende sehr voll.
- 400+ Marken
- Foodcourt & Rooftop
- zentrale Lage
Vincom Center Đồng Khởi & B (District 1)
Zwei verbundene Malls – koloniale Fassade trifft gläsernen Turm. Über 250 Shops von Mode bis Elektronik, dazu großer Foodcourt. Perfekt für einen Shopping-Nachmittag mit allem unter einem Dach. Achtung: Hohes Preisniveau, zu Spitzenzeiten voll.
- 250+ Shops
- intern. Marken
- klimatisierte Passagen
Diamond Plaza (District 1)
Elegante Mall im europäischen Stil, nur wenige Schritte von Notre-Dame-Kathedrale und Zentralpost entfernt. Boutiquen, Bowlingbahn und Kino – deutlich ruhiger als die großen Malls.
- nahe Kathedrale & Postamt
- Boutiquen
- Bowling & Kino
Icon 68 Mall & Bitexco Financial Tower
Kompakte Boutiquemall im Bitexco-Tower mit Mode- und Technikläden, Foodcourt und Zugang zum Skydeck. Gut, wenn du Shopping, Gastronomie und Aussicht kombinieren möchtest.
- Skydeck-Zugang
- Mode & Technik
- Foodcourt
Vincom Landmark 81 (Bình Thạnh)
Teil des höchsten Gebäudes Vietnams mit Premium-Stores, Eislaufbahn, IMAX-Kino und SkyView Observatory. Lohnt sich, wenn du luxuriöses Shopping mit Freizeitprogramm verbinden willst.
- 100+ Premium-Stores
- Eisbahn & IMAX
- SkyView
AEON Mall Tân Phú & Bình Tân
Japanische Hypermarkt-Malls mit großen Supermärkten, vielen Ketten, Foodcourts, Kinderspielplätzen und Spielbereichen. Gute Preis-Leistung, aber etwas außerhalb – eher für längere Saigon-Aufenthalte spannend. Shuttle-Bus verfügbar; Achtung: starker Besucherandrang an Wochenenden.
- viele Alltagsprodukte
- 200+ Läden
- außerhalb von District 1
Vincom Mega Mall Thảo Điền & Grand Park
Große Lifestyle-Malls mit Boutiquen, Cineplex und Feinkostläden. Besonders Grand Park punktet mit „Park-in-Mall“-Design. Beliebt bei Expats für entspanntes, hochwertiges Einkaufsumfeld im District 2.
- 50.000 m²
- Cineplex & Food
- 200+ Läden
Saigon Garden Mall & Lucky Plaza
Zwei kleinere Malls an der Nguyen-Hue-Flaniermeile: Saigon Garden mit Eco-Design, Cafés und Dachterrasse; Lucky Plaza eher einfach und günstig, dafür gut für günstige Mode, Kaffee & Souvenirs.
- Cafés & Dachterrasse
- Souvenirs & Mode
- Nguyen-Hue-Boulevard
Saigon Square (District 1)
Überdachter Markt mit hunderten Ständen: Kleidung, Schuhe, Taschen, Exportware & Souvenirs. Günstiger als viele Malls – aber Qualität prüfen und freundlich handeln gehört dazu.
- zentral nahe Ben Thanh
- große Auswahl
- handeln empfohlen
Hinweis: Den berühmten Ben-Thanh-Markt findest du oben im Abschnitt zu den Sehenswürdigkeiten – er lohnt sich eher für Atmosphäre, Souvenirs & Streetfood als für klassisches Shopping.
Ausflüge
ins Umland –
Cu Chi Tunnel, Mekong-Delta & Mangroven
Wenn du etwas Zeit mitbringst, lohnen sich Tagesausflüge ins Umland von Saigon. Die drei bekanntesten Ziele sind die Cu Chi Tunnel, das Mekong-Delta und das Can Gio Mangroven-Biosphärenreservat.
Cu Chi Tunnel – Geschichte unter der Erde
Die Cu Chi Tunnel sind ein über 250 Kilometer langes Tunnelsystem aus dem Vietnamkrieg. Heute kannst du durch die engen, dunklen Gänge kriechen und sehen, wie die Vietcong-Soldaten in Küchen, Wohnräumen und Krankenhäusern überlebten. Es gibt auch einen Schießstand (optional, kostet extra).
Wichtig zu wissen:
- Die Tunnel sind eng und schmutzig – nichts für Menschen mit Platzangst
- Komm früh, um Menschenmassen zu entgehen
- Nach Regen wird es sehr matschig
- Mückenspray nicht vergessen
Lage: Ca. 60 km von Saigon (ca. 1,5 Stunden)
Warum wir nicht dort waren: Wir haben leider beide Platzangst – die Vorstellung, durch enge Erdlöcher zu kriechen, war für uns keine Option. Aber wenn du dich für Geschichte interessierst und keine Probleme mit engen Räumen hast, ist es sicherlich eindrucksvoll.
Mekong-Delta – Flusslandschaft und schwimmende Märkte
Das Mekong-Delta südlich von Saigon ist eine grüne Region mit Flüssen, Kanälen, Reisfeldern, Khmer-Pagoden und schwimmenden Märkten. Typische Touren beinhalten Bootsfahrten mit einem traditionellen Sampan, Besuche von Obstplantagen, Fahrradtouren, Kokosnuss-Bonbon-Fabriken und traditionelles vietnamesisches Mittagessen.
Wichtig zu wissen:
- Die meisten Touren starten sehr früh (6–7 Uhr)
- Beliebte Ausgangspunkte: My Tho (näher, touristischer) oder Can Tho (authentischer)
- Mückenspray nicht vergessen
Lage: Ca. 70–170 km von Saigon (je nach Ziel)
Warum wir nicht dort waren: Wir haben uns das Mekong-Delta und das Can Gio Mangroven-Biosphärenreservat bewusst für unsere nächste Vietnam-Reise aufgespart – um dort ein paar Tage zu verbringen und die Region richtig zu genießen, statt sie in einer Tagestour abzuhaken.
Can Gio Mangroven-Biosphärenreservat
Das Can Gio Mangroven-Biosphärenreservat liegt etwa 40 Kilometer südöstlich von Saigon, ist ein UNESCO-Biosphärenreservat und gilt als „grüne Lunge“ der Stadt. Hier kannst du durch dichte Mangrovenwälder wandern, Affen beobachten und mehr über das einzigartige Ökosystem erfahren. Eine ruhige Alternative zu den touristischeren Ausflügen.
Lage: Ca. 40 km von Saigon (ca. 1,5 Stunden)
Touren buchen – Unsere Empfehlung
Die meisten Hotels und Reisebüros in Saigon bieten Tagestouren an – aber du weißt nicht immer, was dich wirklich erwartet.
Besser: Vorab online über Plattformen wie GetYourGuide, Klook oder Tripadvisor buchen. Dort siehst du genau, wie die Tour abläuft, ob kleine oder große Gruppe, Fotos – und ganz wichtig: wie die Bewertungen sind. Setze lieber auf kleine Gruppen, die möglichst abseits der Massen unterwegs sind.
Praktische Tipps für Saigon: Geld, eSIM, Gesundheit, Verkehr & Sicherheit
Hier findest du alle wichtigen Infos, die dir die Reiseplanung und deinen Aufenthalt in Saigon erleichtern.
Einreise & Visum
Deutsche Staatsbürger können für touristische Aufenthalte bis zu 45 Tage visumfrei nach Vietnam einreisen (Stand 2025). Dein Reisepass muss bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein, wobei der Tag der Ein- und Ausreise bereits als vollständiger Tag zählt. Nachweise, z.B. durch ein Weiter- oder Rückflugticket, sind ggf. vor dem Abflug bei der Fluggesellschaft vorzulegen.
Für längere Aufenthalte oder mehrmalige Einreise: Beantrage ein E-Visum online über die offizielle Website des vietnamesischen Immigrationsbüros. Das E-Visum gilt für bis zu 90 Tage und kostet ca. 25 USD. Bearbeitungszeit: 3–5 Werktage.
Wichtig: Prüfe die aktuellen Einreisebestimmungen vor deiner Reise auf der Website des Auswärtigen Amts.
💰 Geld & Bezahlung
Währung: Vietnamesischer Dong (VND)
Kurs: 1 € ≈ ca. 26.000–30.000 VND (Kurs schwankt)
Bargeld ist König! In Vietnam zahlst du fast überall bar – Streetfood, kleine Restaurants, Eintrittstickets, Bootstouren.
Kreditkarten: In Hotels und größeren Restaurants akzeptiert, oft mit Zusatzgebühr (1,5–4%). In kleineren Lokalen und bei Sehenswürdigkeiten nur Barzahlung.
Geldautomaten-Tipps:
✅ Die TP Bank und die VP Bank sind unsere Empfehlung – modern, keine Automatengebühr, Abhebelimit: 5.000.000 VND
✅ Andere Banken: oft nur 2–3 Mio. VND und mit Gebühren
✅ Wichtig: Immer in VND abrechnen! Nie die Euro-Umrechnung (DCC) akzeptieren – schlechter Kurs!
💡 Achtung: In Vietnam gibt es teilweise Restaurants und Souvenirshops mit „ATM“-Schildern – das sind keine Geldautomaten, sondern Wechselstuben mit meist ungünstigem Kurs. Gehe lieber zur VP Bank oder TP Bank!
Trinkgeld: Nicht verpflichtend, aber gerne gesehen. In Restaurants: 5–10 % (wenn nicht schon im Preis enthalten). Bei Guides/Fahrern: 50.000–100.000 VND pro Tag. Bei Hotels: 20.000–50.000 VND für Reinigungspersonal.
Mit der richtigen Reisekreditkarte sparst du Gebühren! Mehr zu den besten Reisekreditkarten für Vietnam findest du in unserem Artikel „Die besten Reisekreditkarten“.
Zum Kreditkarten-Artikel📱 Internet & SIM-Karte
Eine lokale SIM-Karte macht vieles einfacher: Grab nutzen, Google Maps, WhatsApp, Navigation.
Unsere Empfehlung:
- Viettel hat die beste Netzabdeckung in Vietnam
- Ca. 250.000 VND (ca. 8 €) für 30 Tage mit viel Datenvolumen
- Am Flughafen oder in Läden erhältlich
- Pass für Registrierung nötig
Alternative: eSIM (wenn dein Handy eSIM-fähig ist):
Anbieter wie Airalo, Holafly oder Nomad bieten günstige Datenpakete, die du schon vor der Reise kaufen und aktivieren kannst – super praktisch!
🦟 Gesundheit & Mückenschutz
Mückenschutz ist hier Pflicht! Sonst drohen unangenehme Mückenstiche und Dengue Fieber-Gefahr!
Unsere Empfehlung:
- Kaufe ein lokales Mückenschutzmittel in der Apotheke (z. B. Soffell oder Remos) – die wirken besser als deutsche Produkte
- Trage das Mittel großzügig auf – besonders morgens und abends
- Lange, helle Kleidung kann zusätzlich helfen
Weitere Gesundheitstipps:
- Nur Wasser aus Flaschen trinken (auch zum Zähneputzen)
- Sonnenschutz: Hut, Sonnencreme (LSF 50+), viel Wasser trinken
- Auslandskrankenversicherung: Unbedingt abschließen!
- Impfungen: Standardimpfungen sollten aktuell sein. Hepatitis A und Typhus werden empfohlen. Sprich mit deinem Arzt oder Tropeninstitut.
🙏 Etikette & Verhalten
In Tempeln & Pagoden:
- Schultern und Knie bedecken
- Schuhe ausziehen vor dem Betreten
- Leise sprechen, respektvoll verhalten
- Keine Fotos von betenden Menschen ohne Erlaubnis
Allgemein:
- Freundliches „Xin chào“ (Hallo) oder „Cảm ơn“ (Danke) wird immer geschätzt
- Schuhe ausziehen vor dem Betreten von Privathäusern
- Menschen höflich um Erlaubnis fragen, bevor du sie fotografierst
- Nicht laut werden oder die Stimme erheben – gilt als unhöflich
🛡️ Sicherheit
Saigon ist grundsätzlich sicher für Touristen, aber wie in jeder Großstadt solltest du auf deine Wertsachen achten.
Taschendiebstahl: An beliebten Orten wie dem Ben-Thanh-Markt, in Menschenmengen und auf Motorradtaxis kann es zu Taschendiebstahl kommen.
Tipps:
- Trage deine Tasche immer vor der Brust, nicht seitlich oder auf dem Rücken
- Lasse dein Handy nicht offen auf dem Tisch liegen. Handy in Umhängehülle? Nicht loslassen!
- Trage keine Wertsachen offen zur Schau / Wertsachen/Pass im Hotelsafe lassen.
Verkehr: Der Verkehr in Saigon ist wie erwähnt chaotisch. Beim Straße überqueren: Gehe gleichmäßig, nicht rennen, nicht stehenbleiben – die Motorroller weichen dir aus und fahren um dich herum.
🔌 Steckdosen & Adapter
Vietnam nutzt Typ A, C und D Steckdosen (230V, 50Hz). Ein Universal-Adapter ist empfehlenswert.
Unser Fazit –
Lohnt sich Saigon
(Ho Chi Minh Stadt)?
Saigon war für uns der perfekte Abschluss unserer Vietnam-Reise. Nach den ruhigen Tagen auf Phu Quoc wurden wir hier direkt wieder ins pulsierende Großstadtleben katapultiert – und genau dieser Kontrast hat uns gefallen.
Was Saigon ausmacht: Die Stadt ist laut, heiß, chaotisch – aber genau das ist ihr Charakter. Geschichte zum Anfassen im Kriegsopfermuseum und Wiedervereiningungspalast, koloniale Prachtbauten, die an Paris erinnern, versteckte Speakeasy-Bars und eine kulinarische Vielfalt, die von Streetfood bis zu gehobenen Restaurants reicht. Saigon gibt Vollgas – und nimmt dich mit.
Unser Tipp: Plane Saigon eher als Abschluss deiner Vietnam-Reise, statt als ersten Stopp. So kannst du dich zum Beispiel auf der Insel Phu Quoc oder in Hanoi langsam ans Land gewöhnen und die Stadt als krönenden Finale genießen. 2–3 Tage reichen für die wichtigsten Highlights – mit Ausflügen ins Umland eher 4–5 Tage.
Würden wir wiederkommen? Ja – aber wahrscheinlich nicht nur für die Stadt selbst, sondern als Ausgangspunkt fürs Mekong-Delta, das wir uns bewusst für die nächste Reise aufgespart haben.
Weiterlesen & Ansehen
Mini-Kreuzfahrten in der Halong-Bucht: Anbieter, Inklusivleistungen & Fallstricke
Welche Anbieter sich lohnen, worauf du achten musst, was wirklich inklusive ist – und welche Fehler richtig Geld kosten.
Zum Halong-Bucht-GuideKreuzfahrt Halong-Bucht vs. Cat Ba vs. Tagestour Halong-Bucht – ehrlicher Vergleich
Kompakt auf den Punkt: Vor-/Nachteile, Kostenfallen & unsere Empfehlung – direkt aus der Praxis.
YouTube-Video ansehenUnterstütze uns mit einer virtuellen Kaffeepause
Dir gefallen unsere Beiträge?
Dann hilf uns, den White Chocolate Mocha-Nachschub zu sichern!
Unser Reiseblog entsteht mit viel Herzblut – und einer beachtlichen Menge koffeinhaltiger Inspiration.
Wenn du magst, freuen wir uns riesig über eine virtuelle Kaffeespende. So hilfst du uns, auch weiterhin ehrliche Tipps, Routenvorschläge und Lieblingsorte mit dir zu teilen. 💜
FAQ: Häufige Fragen zu Saigon (Ho Chi Minh Stadt) – Die wichtigsten Fragen kurz und ehrlich beantwortet
Offiziell heißt die Stadt seit 1976 Ho Chi Minh Stadt – sie wurde nach dem Revolutionsführer Ho Chi Minh umbenannt, nachdem Nord- und Südvietnam wiedervereinigt wurden. Aber viele Einheimische und auch im Westen nennen sie weiterhin Saigon. Der alte Name ist im Alltag nach wie vor verbreitet – das Flughafenkürzel (SGN) und das lokale Bier (Bia Saigon) zeugen davon. Du kannst beide Namen verwenden, ohne in ein Fettnäpfchen zu treten.
Für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum reichen 2–3 volle Tage. Wenn du Ausflüge ins Umland planst (Cu Chi Tunnel, Mekong-Delta) oder etwas Zeit zum Ankommen nach dem Langstreckenflug brauchst, rechne besser mit 4–5 Tagen.
Die beste Reisezeit ist die Trockenzeit von Dezember bis April – vor allem Dezember bis Februar sind ideal. Warm, wenig Regen und angenehme Temperaturen. Die Regenzeit (Mai bis November) ist heiß, schwül und mit kurzen heftigen Schauern – Hotels und Flüge sind dann jedoch günstiger.
Saigon ist keine Stadt, die auf den ersten Blick „schön“ ist – sie ist laut, chaotisch und intensiv. Aber genau das macht ihren Reiz aus. Die Mischung aus kolonialen Prachtbauten, modernen Wolkenkratzern, eindrucksvoller Geschichte und pulsierendem Großstadtleben schafft eine Energie, die dich mitreißt. Wer Städte mit Charakter und Kontrasten liebt, wird Saigon mögen. Wer absolute Ruhe und Postkarten-Idylle sucht, ist hier falsch.
Die wichtigsten Highlights: Kriegsopfermuseum (bewegend, aber wichtig für das Verständnis der Geschichte), Notre-Dame-Kathedrale & Zentralpostamt (koloniale Architektur), Wiedervereinigungspalast, Nguyen Hue Boulevard mit Rathaus und Oper (abends beleuchtet), Ben-Thanh-Markt (touristisch, aber typisch), Bitexco Financial Tower (für den Panoramablick). Dazu: Vietnamesisches Essen genießen, Kaffee auf kleinen Plastikhockern am Straßenrand trinken und abends auf eine Rooftop-Bar oder in eine Speakeasy-Bar wie das House of Barbaard.
Nein, Saigon ist grundsätzlich sicher für Touristen. Wie in jeder Großstadt solltest du auf deine Wertsachen achten – Taschendiebstahl kann an beliebten Orten und in Menschenmengen vorkommen. Tipp: Trag deine Tasche vor der Brust, nicht seitlich oder auf dem Rücken, und lass dein Handy nicht offen auf dem Tisch liegen oder unbeobachtet in deiner Umhängehülle.
Weiterlesen: Unsere Vietnam-Guides
-
📍Hanoi – Sehenswürdigkeiten & Tipps
Der perfekte Start für deine Vietnam-Reise: Train Street, Egg Coffee, Hotels und Ausflüge.
→ Zum Hanoi Guide -
📍Hạ Long-Bucht richtig erleben
Tagestour, Übernachtung auf dem Boot oder Cat Ba Island? Wir zeigen dir alle Optionen und unsere ehrliche Einschätzung.
→ Zum Hạ Long-Bucht Guide -
📍Ninh Binh – die trockene Halong genießen
Eine der schönsten Regionen in Vietnam: Bootstouren, Tempel & Reisfelder erleben.
→ Zum Ninh Binh Guide -
📍Da Nang & Hoi An in Zentralvietnam erkunden
Traumstrände, bezaubernde UNESCO-Altstadt & Ausflüge zu Tempelanlagen und frei lebenden Affen erleben.
→ Zum Da Nang & Hoi An Guide -
📍Die Insel Phu Quoc erleben
Strände, Hotels & Highlights – unser Guide für entspannte Tage auf Vietnams Trauminsel.
→ Zum Phu Quoc Guide -
📍Die besten Reisekreditkarten
Gebührenfrei Geld abheben in Vietnam – unsere Testsieger.
→ Zum Kreditkarten-Guide
Bleibe dran
Newsletter: Jeden Monat neue Reisetipps und persönliche Geschichten – ohne Spam, versprochen! → Newsletter abonnieren
Gute Reise – und erzähl uns, wie du Saigon fandest!
Du hast noch Fragen zu Saigon (Ho Chi Minh Stadt)? Schreibe uns – wir antworten persönlich!
Michèle & Micha
Folge uns gerne auf Instagram, Youtube, Facebook und Pinterest für spannende Reiseinspirationen, -strategien und -tipps. Verpasse keine Neuigkeiten mehr und lasse dich von uns zu neuen Reisezielen und Highlights vor Ort inspirieren! Wenn du Fragen oder Feedback hast, zögere nicht, uns eine PN oder E-Mail zu schreiben. Wir werden so schnell wie möglich antworten und freuen uns auf den Austausch mit dir!