Reisestrategien und Inspirationen

Unsere schönsten Erlebnisse auf der Kap-Halbinsel – Tipps für deine Reise

Die Kap-Halbinsel in Südafrika – ein Ort, der uns einfach umgehauen hat! Atemberaubende Landschaften, wunderschöne Strände und dazu noch die beeindruckende Tierwelt: freilaufende Pinguine, Paviane, Strauße und Antilopen – und natürlich das Kap der Guten Hoffnung. Hier jagt wirklich ein Highlight das nächste!

In diesem Artikel zeigen wir dir unsere schönsten Erlebnisse auf der Kap-Halbinsel und geben dir prakitsche Tipps für deine eigene Reise. Ob traumhafte Küstenstraßen, unvergessliche Tierbeobachtungen oder versteckte Geheimtipps – hier findest du alles, was du für dein Abenteuer wissen musst!

Karte Kap-Halbinsel

Damit du den Überblick behältst, haben wir eine Karte für dich erstellt. So siehst du auf einen Blick, wo die verschiedenen Orte und Highlights der Kap-Halbinsel liegen.

Wie viel Zeit solltest du für die Kap-Halbinsel einplanen?

Wie plant man den perfekten Besuch auf der Kap-Halbinsel? Unser Tipp: Nimm dir mindestens einen ganzen Tag Zeit. Am besten startest du ganz früh in Kapstadt, um die schönsten Highlights der Halbinsel mitzunehmen – vor allem im Januar, wenn in Südafrika Sommerferien sind! Weiter unten findest du einen Routenvorschlag für den perfekten Tag auf der Halbinsel.

Mit einem Mietwagen kann man Südafrika perfekt erkunden

Mit unserem Mietwagen konnten wir die Kap-Halbinsel super erkunden

Wer es entspannter angehen möchte und die Schönheit der Kap-Halbinsel in Ruhe genießen möchte, sollte zwei bis drei Nächte bleiben. Simon’s Town, Noordhoek oder Scarborough sind dafür ideale Ausgangspunkte. Ein kleiner Roadtrip mit einem Mietwagen ist ideal, um die Gegend ganz entspannt und flexibel zu erkunden. So kannst du nicht nur die bekannten Highlights erleben, sondern auch versteckte Ecken entdecken, Zeit am Strand verbringen oder mal ganz gemütlich über einen Markt schlendern und in einem schönen Restaurant essen.

Auf der Suche nach einem Mietwagen?

Wenn du nach einem günstigen Mietwagen suchst und Preise sowie Leistungen vergleichen möchtest, dann schau doch mal bei billiger-mietwagen.de vorbei. Dort findest du eine große Auswahl und attraktive Preise! Sehr beliebt ist auch der Preisvergleich von CHECK24

Wir geben dir gleich aber auch noch ein paar Tipps für geführte Tagestouren ab Kapstadt – ideal, wenn du keinen Mietwagen ausleihen möchtest.

Unsere Unterkunftstipps für die Kap-Halbinsel

Gemütlich eingerichtetes Boutiquehotel mit Pool, direkt im Noordhoek Village, umgeben von verschiedenen Restaurants und Geschäften.

Malerisch gelegene und ruhige, gemütliche Lodge mit Pool in Noordhoek.

Charmantes Boutiquehotel im Herzen von Simon’s Town mit geschmackvollen Zimmern.  

Ein stilvoll-luxuriöses Boutiquehotel mit schönen und komfortablen Suiten, Pool, traumhaft gelegen direkt am Meer. Es liegt oberhalb der Pinguinkolonie und bietet einen fantastischen Blick über die False Bay.

Geschmackvolles Gästehaus mit familiärem Charme, Infinitypool mit Blick aufs Meer, köstlichem Essen und traumhafter Aussicht.

Apartments mit Terrasse, Meerblick und Küche – farbenfroh gestaltet im charmanten Hippie-Stil, rustikal und gemütlich. Ruhige Lage, perfekt zum Entspannen, mit fantastischem Blick aufs Meer.

Egal ob Kapstadt oder die Kap-Halbinsel – vom Chapmans Peak Hotel ist man in etwa 20 Minuten vor Ort. Das renovierte Gebäude aus dem 19. Jahrhundert liegt in Hout Bay und bietet moderne Zimmer, auch mit Blick auf die schöne Bucht. Dazu gibt’s ein Fischrestaurant und einen Pool.

Die Kap-Halbinsel mit allen Highlights

Hout Bay

Die Bucht ist nicht nur super schön, sondern auch der Startpunkt für Bootstouren zur Duiker Island, besser bekannt als Seals Island. Hier gibt’s eine riesige Kolonie von Kaprobben, die sich entweder auf den Felsen tummeln und dösen oder verspielt durchs Wasser düsen. Wer Lust hat, kann sogar mit ihnen schnorcheln – ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst!

Kaprobben auf Duiker Island - Südafrika

In der langen Bucht von Hout Bay gibt es auch einen schönen Sandstrand und ein paar Restaurants, wo du die tolle Aussicht genießen und abends den Sonnenuntergang bestaunen kannst!

Chapman's Peak Drive

Hout Bay ist auch der Start- oder Endpunkt einer der schönsten Panoramastraßen der Welt: dem Chapman’s Peak Drive. Die spektakuläre Küstenstraße, die zwischen den Orten Hout Bay und Noordhoek verläuft, wurde vor über 100 Jahren in die Steilhänge gehauen. Die Strecke schlängelt sich direkt an der Küste entlang und bietet viele Haltebuchten und Aussichtspunkte – perfekt, um die wilde Küste und das tiefblaue Meer zu genießen. Einfach WOW!

Ein der schönsten Küstenstraßen der Welt – der Chapmans Peak Drive in Südafrika

Halte dich auf jeden Fall an die Geschwindigkeitsbegrenzung von 40 km/h, die Strecke hat es nämlich echt in sich. Direkt neben der Straße geht es steil bergab, und außerdem kannst du so die Aussicht viel besser genießen.

Kosten: Die Mautgebühr beträgt momentan 64 ZAR (etwa 3,20 Euro) pro Strecke. Am besten etwas Bargeld dabeihaben, da ausländische Karten meistens nicht an südafrikanischen Mautstationen akzeptiert werden. Wild-Card-Besitzer bekommen einen Rabatt, aber nur, wenn sie sich vorher registriert haben – leider etwas umständlich.

Noordhoek Beach –
Ein Strand wie aus dem Bilderbuch

Kurz bevor die Panoramastraße zu Ende geht, kommt direkt noch ein echtes Highlight: Noordhoek Beach, auch bekannt als Long Beach. Schon vom Aussichtspunkt an der Panoramastraße kannst du ihn von oben sehen – ein riesiger, scheinbar endloser weißer Sandstrand, der fast leer ist. Ideal für einen langen Spaziergang, um die beeindruckende Natur zu genießen. Wir haben sogar Leute gesehen, die dort am Strand ausgeritten sind!

Noordhoek Beach – Traumstrand auf der Kap-Halbinsel in Südafrika

Als wir am Parkplatz vor dem weitläufigen Strand ankamen, war die Vorfreude auf einen ausgiebigen Spaziergang leider schnell getrübt. Überall standen Warnschilder, die vor Überfällen warnten – etwas, das in Südafrika leider immer mal wieder vorkommt, womit wir an so einem Ort aber nicht gerechnet hätten. Da kaum Leute unterwegs waren und wir einiges an technischem Equipment dabeihatten, haben wir uns schweren Herzens dagegen entschieden, den Strand zu erkunden.

Wenn du an den Strand gehen möchtest, gehe am besten nicht alleine und nur tagsüber. Wertsachen lässt du am besten gleich zu Hause und, wie überall in Südafrika, solltest du nichts Sichtbares im Auto liegen lassen.

Sicherheitstipps für deine Südafrika-Reise

Auch wenn die Kap-Halbinsel als ziemlich sicher gilt, solltest du in Südafrika ein paar grundlegende Sicherheitsregeln beachten. Trage keine sichtbaren Wertsachen, lass nichts im Auto liegen und informiere dich vorher, welche Gegenden man besser meidet. Mit ein bisschen Vorsicht steht einem unvergesslichen Urlaub in Südafrika nichts im Weg!

In unserem Südafrika-Reiseguide findest du jede Menge Tipps für deine Reise, inklusive Empfehlungen zum Thema Sicherheit – egal ob allgemein oder speziell fürs Unterwegssein mit einem Mietwagen. Schau doch mal rein!

Auch wenn das zunächst vermutlich abschreckend wirkt, sind es nur Vorsichtsmaßnahmen. Auf unserer langen Reise durch Südafrika haben wir gute Erfahrungen gemacht, und weder uns noch vielen anderen Touristen ist je etwas passiert. Besonders abseits der Großstädte, entlang der Garden Route und in den Nationalparks, ist es sehr sicher. Die Einheimischen sind freundlich, hilfsbereit und legen großen Wert auf Sicherheit. Südafrika ist atemberaubend schön, und mit etwas Vorsicht und gesundem Menschenverstand wirst du dort eine fantastische Zeit haben.

Tipp für Wein- und Marktliebhaber: Cape Point Vineyards

Die Cape Point Vineyards – der perfekte Ort, um Weinproben mit einer unglaublichen Aussicht zu genießen, ein entspanntes Picknick zu machen oder dich im schicken Bistro verwöhnen zu lassen. Alles das in einer atemberaubenden Kulisse! Ob draußen unter schattigen Bäumen mit Blick auf Meer und Weinberge oder bei einem spektakulären Sonnenuntergang über dem Ozean.

Cape Point Vineyards Community Market

Von November bis Mai wird das Außengelände jeden Donnerstag von 16:30 bis 20:30 Uhr zum entspannten Cape Point Vineyards Community Market. Direkt über einem kleinen idyllischen See und umgeben von Weinbergen kannst du es dir auf der Wiese gemütlich machen oder dich durch die Leckereien an den Essensständen probieren. Mit leckerem Essen, der Aussicht auf den Ort, den spektakulären Long Beach und das Meer wird der Nachmittag einfach rundum perfekt.

Zusatztipp: Noordhoek Farm Village

Das Noordhoek Farm Village ist auch sehr beliebt – hier herrscht eine entspannte Farm-Atmosphäre mit tollen Restaurants, gemütlichen Cafés, verschiedenen Läden und Angeboten für Kinder, sowie Spa und Yoga. TIPP: Das Foodbarn Cafe & Tapas ist sehr beliebt – wenn du dort essen willst, solltest du am besten vorher einen Tisch reservieren.

Mittwochsmarkt

Neben regelmäßigen Live-Musik-Events, Kunsthandwerkerausstellungen und besonderen Veranstaltungen gibt es jeden Mittwoch von 16 bis 20 Uhr einen entspannten Wochenmarkt unter freiem Himmel. Hier erwartet dich eine große Auswahl an Essensständen und gemütliche Gemeinschaftstische auf dem Rasen. Die Geschäfte sind außerdem bis 20 Uhr geöffnet, damit man nach Lust und Laune shoppen kannt.

Der Kap der Guten Hoffnung Nationalpark –
Ein legendärer Ort und das reinste Naturparadies

Kap der guten Hoffnung

Ein Besuch am Kap der Guten Hoffnung ist für die meisten der Hauptgrund, die Kap-Halbinsel zu erkunden. Viele denken, es wäre der südlichste Punkt Afrikas – das stimmt zwar nicht (dieser befindet sich 280 km östlich am Kap Agulhas), aber es ist der südwestlichste Punkt des Kontinents und ein ganz besonderes Erlebnis, dort zu stehen! 

Kap-Halbinsel in Südafrika

Die schroffen Felsen des Kaps, sowohl an Land als auch unter Wasser, und die oft heftigen und unberechenbaren Winde machen die Gegend zu einer echten Herausforderung für Schiffe. Über 20 Wracks liegen hier verstreut auf dem Meeresgrund.

Das bekannte Holzschild ist super für ein Erinnerungsfoto, aber der Kap der Guten Hoffnung Nationalpark, der zum Table Mountain National Park gehört, hat noch viel mehr zu bieten als nur diesen berühmten Fotospot.

Kap der Guten Hoffnung Erinnerungsfoto

Cape Point – Die Leuchttürme und Diaz Beach

Ein weiteres Highlight im Naturschutzgebiet ist Cape Point mit seinen beiden Leuchttürmen. Der alte Leuchtturm thront hoch oben auf den Klippen und bietet eine atemberaubende Aussicht. Du kannst entweder zu Fuß hochgehen oder entspannt einen Großteil der Strecke mit der kleinen Standseilbahn „Flying Dutchman“ fahren (wenn sie in Betrieb ist).

Alter Cape Point Leuchtturm am Südzipfel der Kap-Halbinsel

Der neue Leuchtturm, der heute in Betrieb ist, liegt etwas weiter unten und ist auch zu Fuß über den Lighthouse Keeper’s Trail erreichbar (hin und zurück etwa 1,5 Stunden) – eine richtig beeindruckende Kulisse! Bei starkem Wind oder wenn du Höhenangst hast, überlege jedoch, ob der Weg das Richtige für dich ist.

Auf dem Weg zum alten Leuchtturm siehst du auch den Diaz Beach – definitiv einer der schönsten Strände der Kap-Halbinsel.

Diaz Beach beim Kap der guten Hoffnung in Südafrika

Der Strand liegt unten in einer Bucht, mit feinem weißen Sand und türkisblauem Wasser. Es geht ein kleiner Pfad hinunter und der Abstieg durch die wunderschöne Fynbos-Landschaft lohnt sich auf jeden Fall! Der Holzweg führt oben auch weiter bis zum bekannten Kap der guten Hoffnung-Holzschild. Wenn du genug Zeit hast und Lust auf eine Wanderung hast, kannst du dort hinlaufen.

Der Nationalpark am Kap der Guten Hoffnung, der sich über eine gigantische Fläche von etwa 8.000 Hektar über das gesamte südliche Ende der Kap-Halbinsel erstreckt, bietet eine wilde, unberührte Landschaft. Hier erwarten dich raue Küsten, steile Klippen, eine einzigartige Pflanzenwelt, zahlreiche Wanderwege, traumhafte Aussichtspunkte und eine beeindruckende Tierwelt.

Wir fanden es super, wie viele Tiere uns gerade am frühen Morgen unterwegs immer wieder begegnet sind. Strauße liefen teilweise einfach neben unserem Auto her, wir haben einen Pavian beobachtet, der es geschafft hat, den Deckel eines Mülleimers zu knacken, um nach Leckereien zu suchen. Immer wieder grasten Antilopenherden friedlich im Grünen, während sich die Robben entspannt die Sonne auf den Bauch scheinen ließen. Aber auch Vogel-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten, denn es gibt unglaublich viele verschiedene Arten zu entdecken. Mit etwas Glück kannst du hier in den südafrikanischen Wintermonaten sogar Wale sehen!

Tipp: Pass gut auf die Paviane auf!

Es ist echt cool, wenn man sie zu Gesicht bekommt, aber die Affen sind super neugierig, ständig auf der Suche nach Futter, schnell und ziemlich schlau. Lasse deine Sachen nicht einfach liegen und pack speziell deine Snacks gut weg – sonst schnappen sie sich alles, was greifbar ist. Wenn du mit dem Auto parkst, sei auf der Hut: Mache die Fenster zu und verriegle die Türen, wenn Paviane in der Nähe sind. Sie sind so clever, sie können glatt die Auto- oder Kofferraumtüren aufmachen!

Füttere die Paviane auf keinen Fall – wenn du erwischt wirst, droht ein Bußgeld. Außerdem können Paviane, die von Menschen gefüttert werden, aggressiv werden und müssen dann leider getötet werden. Sollte sich ein Pavian nähern, bleib ruhig, renne nicht weg und gehe langsam zurück!

Wunderschöne Buffels Bay auf der Kap-Halbinsel in Südafrika

Richtig schön sind auch der Platboom Beach und die idyllische Buffels Bay mit ihren puderzuckerweißen Stränden – perfekt für eine entspannte Picknickpause. In Buffels Bay gibt es sogar einen Gezeitenpool, in dem du im kühlen Nass schwimmen kannst. Wenn du genug Zeit hast, kannst du auch am Olifantsbos Beach starten und den Shipwreck Trail entlangwandern, wo es viele Schiffswracks zu entdecken gibt (je nach Route 3-6,5 km).

Kosten: Der Eintritt zum Cape Point (Cape of Good Hope National Park) liegt derzeit bei 455 ZAR (etwa 23 Euro), es ist nur Kartenzahlung möglich. Für Wildcard-Besitzer ist der Eintritt kostenlos.

EMPFEHLUNG KREDITKARTE

Für deine Reise nach Südafrika empfehlen wir dir eine kostenlose Reisekreditkarte. Mit dieser Karte kannst du problemlos deinen Flug, Mietwagen oder Hotel buchen, vor Ort bezahlen und Geld abheben – wobei du in Südafrika nur selten Bargeld benötigst, da fast überall selbst kleine Beträge mit Kreditkarte bezahlt werden. Unsere Favoriten sind die kostenlose Hanseatic GenialCard, die DKB Visa Debitkarte und die Eurowings Kreditkarte Premium (im 1. Jahr kostenlos), mit der man auch kräftig Meilen sammeln kann und viele Vergünstigungen bekommt!

Außerdem haben wir die besten Reisekreditkarten für deine Reisen auf „Herz und Nieren“ geprüft. HIER gibt es alle Tipps und Infos.

Die Kap-Halbinsel auf einer geführten Tour erleben

Wenn du in Kapstadt bist und keinen Mietwagen nutzen willst, sondern lieber an einer geführten Tour ab Kapstadt teilnehmen möchtest, findest du hier die beliebtesten Tagesausflüge:

➽ Highlight-Ganztagestour im Minivan mit Abholung vom Hotel und Rücktransport, mit zahlreichen Fotostops, sowie Fahrt über den Chapman’s Peak Drive, zum Kap der Guten Hoffnung, Cape Point, zur Boulders Pinguin Kolonie 

➽ Private Ganztagestour mit Hotelabholung und Rückfahrt: Mit deinem privaten Guide erkundest du das Kap der Guten Hoffnung, die Pinguine und die Highlights der Kap-Halbinsel. Dabei werden auch deine persönlichen Wünsche berücksichtigt.

Günstige Ganztagestour mit einem Reisebus: Du kannst aus 8 Abholpunkten in Kapstadt wählen. Es geht zum Kap der Guten Hoffnung, wo du an einer geführten Wanderung teilnehmen kannst – und natürlich gibt’s auch einen Stopp bei den Pinguinen.

Powered by GetYourGuide

Simon’s Town & Boulders Beach –
Pinguine hautnah erleben

Das nächste unvergessliche Erlebnis wartet in Simon’s Town auf dich: Boulders Beach und Foxy Beach. Beide Strände gehören – genauso wie das Kap der Guten Hoffnung – zum „Table Mountain National Park“, einem riesigen Naturschutzgebiet auf der Kap-Halbinsel und in Kapstadt. Das absolute Highlight? Ganz klar, die berühmten Brillenpinguine! Das Gebiet besteht aus zwei Strandabschnitten mit separaten Eingängen. Am Boulders Beach haben wir zwar keine Pinguine gesehen, aber mit etwas Glück kannst du sie dort aus nächster Nähe beobachten.

Freilebende afrikanische Pinguine am Boulders Beach in Südafrika

Und das Beste: Hier darfst du sogar baden – vielleicht hast du ja die Chance, mit den Pinguinen im (ziemlich kalten) Wasser zu schwimmen. Ein schöner Küstenweg führt von dort entlang der Nistplätze, wo du garantiert schon die ersten Pinguine entdecken wirst. Mit ein bisschen Glück laufen dir vielleicht auch die süßen Klippschliefer über den Weg.

Niedliche Klippschliefer in Südafrika

Am Ende des Weges kommst du zu Foxy Beach, wo sich der Haupteingang zur Pinguinkolonie, das „Boulders Visitor Centre“, mit tausenden von Pinguinen befindet. Von einem Holzsteg aus kannst du die Pinguine in ihrem natürlichen Umfeld beobachten – wie sie durch den Sand watscheln, sich sonnen, brüten oder ins Wasser tapsen und dort richtig in ihrem Element sind. Der Steg bietet einen tollen Blick auf die Tiere, die dort ungestört leben und brüten können, und ist ideal für Fotos und Videos. Wir wollten am liebsten gar nicht mehr weg, so schön war es dort!

Kosten: Der Eintritt liegt derzeit bei 215 ZAR (etwa 10,80 Euro), es ist nur Kartenzahlung möglich. Für Wildcard-Besitzer ist der Eintritt kostenlos.

Wenn du Zeit hast, lohnt sich ein kleiner Bummel durch Simon’s Town. Die Stadt mit ihren charmanten Häusern im englischen Kolonialstil, kleinen Läden, gemütlichen Cafés und einladenden Restaurants lädt zum Verweilen ein. Zudem beherbergt Simon’s Town den größten und wichtigsten Marinestützpunkt Südafrikas, weshalb du dort auch beeindruckende Schiffe und U-Boote bestaunen kannst.

Tipp zum Pinguin-Besuch und dem Kap der Guten Hoffnung Nationalpark

Beide Orte sind super beliebt auf der Kap-Halbinsel. Deshalb lohnt es sich, so früh wie möglich dort zu sein. Wenn du ein paar Tage Zeit hast, empfehlen wir dir, das Kap der Guten Hoffnung Nationalpark gleich frühmorgens zu besuchen. Die Zufahrt öffnet je nach Jahreszeit ab 6 Uhr – so hast du genug Zeit, das riesige Naturreservat in aller Ruhe zu erkunden, viele Tiere zu entdecken und entspannt ein Foto am Kap-der-guten-Hoffnung-Schild zu machen, bevor die Tourbusse ab ca. 9-10 Uhr anrollen.

Öffnungszeiten und Preise Kap der Guten Hoffnung Nationalpark
Öffnungszeiten zu der Pinguinkolonie am Boulders Beach und Foxy Beach in Südafrika

Am nächsten Morgen kannst du dir dann die Pinguine am Foxy Beach ganz in Ruhe anschauen. Der Zugang zur Pinguinkolonie öffnet je nach Jahreszeit schon ab 7 Uhr – perfekt, um die süßen Tiere direkt aus der ersten Reihe zu genießen. Du hast nur einen Tag Zeit? Dann starte direkt bei den Pinguinen, sobald sie öffnen, und fahr danach rechtzeitig weiter in den Kap der Guten Hoffnung Nationalpark, damit du dem großen Andrang zuvor kommst.

Extra-Tipp: Die Pinguinkolonie am Stony Point in Betty's Bay

Zwischen Kapstadt und Hermanus, einem der besten Orte für Walbeobachtungen, gibt es noch eine zweite große Pinguinkolonie. Diese findest du in Betty’s Bay, etwa 1,5 Stunden von Kapstadt entfernt. Hier geht’s deutlich ruhiger zu als am Foxy Beach oder Boulders Beach. Mit ein bisschen Glück triffst du dort vielleicht schon Pinguine auf dem Parkplatz! Wenn du Zeit hast, lohnt sich ein Abstecher hierher – oder vielleicht auf dem Weg zur oder von der Garden Route.

Muizenberg –
Bunte Hütten & Surfer-Vibes

Zum Schluss haben wir noch einen kurzen Stopp in Muizenberg eingelegt – dem bekannten Surferstädtchen mit den bunten Strandhütten. Du hast sie sicher schon auf den vielen Fotos von der Kap-Halbinsel gesehen. Der lange Sandstrand und die entspannte Atmosphäre ziehen Surfer aus aller Welt an.

Strandhütten in Muizenberg - Südafrika

Aber auch hier gilt: Wertsachen besser im Hotel lassen, tagsüber an gut besuchten Orten bleiben und nicht alleine unterwegs sein. Ehrlich gesagt haben wir uns bei den Strandhütten nicht ganz so sicher gefühlt und sind deshalb auch nicht lange geblieben.

Schlemmer- und Mitbringsel-Tipp: Blue Bird Garage Food and Goods Market

Bist du donnerstags oder freitags in Muizenberg? Dann schaue unbedingt beim Blue Bird Garage Food and Goods Market vorbei! Der Indoor-Markt hat jeden Donnerstag und Freitag von 16 bis 22 Uhr geöffnet und bietet mega leckeres Essen, coole lokale Produkte und handgemachte Souvenirs.

Routenvorschlag für einen großartigen Tag auf der Kap-Halbinsel ab Kapstadt

Deine Zeit in Südafrika ist knapp und du hast nur einen Tag für die Kap-Halbinsel? Kein Stress! Mit der folgenden Route ab Kapstadt kannst du die Highlights der Halbinsel locker an einem Tag mitnehmen und erleben.

  • 6:30 Uhr: Abfahrt in Kapstadt über Hout Bay/Chapmans' Peak Drive

    Starte am besten so früh wie möglich morgens von deiner Unterkunft in Kapstadt, um den großen Menschenmassen an den beliebtesten Highlights der Kap-Halbinsel zuvorzukommen. Wir finden ehrlich gesagt, dass Muizenberg bei einer Tagestour eher verzichtbar ist, und da der Chapman's Peak Drive einfach traumhaft schön ist, empfehlen wir dir, ihn sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückweg zu fahren. So kannst du ihn bei verschiedenem Licht erleben und die atemberaubende Landschaft gleich doppelt genießen! Und am Nachmittag gibt’s hier noch einen super schönen Sonnenuntergang obendrauf.

  • 7:30 Uhr: Pinguine am Foxy Beach und Boulders Beach

    Hier hast du ca. eine Stunde Zeit um die Pinguinkolonie am Foxy Beach zu bestaunen und noch kurz am Boulders Beach vorbei zu schauen, ob du vielleicht ein paar Pinguine auf Augenhöhe entdecken kannst.

  • 9:15 Uhr Kap der guten Hoffnung

    Versuche am besten spätestens zwischen 9 und 9:30 Uhr am Kap der guten Hoffnung zu sein, damit du entspannt und ohne Menschenmassen dein Foto am berühmten Holzschild machen kannst. Danach geht's weiter hoch zum Cape Point. Dort kannst du entweder mit der Zahnradbahn oder zu Fuß zum alten Leuchtturm gehen und das unglaubliche Panorama genießen. Von dort hast du die Wahl: Entweder machst du oben den Lighthouse Keeper's Trail, fährst mit dem Auto zum Shipwreck-Trail am Olifantsbos Point oder zur Buffels Bay, wo du eine Bade- oder Picknickpause einlegen und die Gegend noch etwas erkunden kannst.

  • 14:30 Uhr Noordhoek

    In Noordhoek kannst du den traumhaften Ausblick bei einer Weinprobe oder einem entspannten späten Mittagessen im Cape Point Vineyards genießen. Alternativ kannst du im Noordhoek Farm Village vorbeischauen, dir in einem der Restaurants etwas Leckeres gönnen und ein bisschen über das Gelände schlendern. Wenn ihr in einer Gruppe unterwegs seid, lohnt sich vielleicht ein Abstecher zum Noordhoek Beach. Wenn nicht, kannst du am Anfang des Chapman's Peak Drive einfach an der Haltebucht stoppen und den unglaublichen Blick von oben auf den Strand genießen.

  • 16:30 Uhr Rückfahrt über den Chapman's Peak Drive

    Je nach Jahreszeit solltest du dich jetzt zeitnah auf den Rückweg machen, damit du den Chapman's Peak Drive noch vor und während des Sonnenuntergangs genießen kannst. So bleibt genug Zeit, an den vielen Haltebuchten anzuhalten und ein paar coole Fotos zu schießen.

  • ALTERNATIVE RÜCKFAHRT

    Du kannst natürlich alternativ auch vom Kap der guten Hoffnung an der Ostseite der Kap-Halbinsel zurückfahren und unterwegs in Orten wie Simon's Town, Fish Hoek, Kalk Bay, St. James oder Muizenberg einen Stopp einlegen. Am besten geht der Rückweg dann durch das Weinanbaugebiet Constantia und am Botanischen Garten Kirstenbosch vorbei.

FAQ Kap-Halbinsel

Was sind die besten Monate, um die Kap-Halbinsel zu besuchen?

Die beste Zeit, um die Kap-Halbinsel zu besuchen, ist zwischen November und April – das ist der Sommer in Südafrika. Das warme, trockene Wetter eignet sich perfekt für Outdoor-Aktivitäten im Nationalpark. Von Juni bis September ist Winter, es wird kühler und regnerischer. Dafür ist die Zeit von Juli bis Oktober ideal, um Wale zu beobachten. Im Frühling, von September bis November, wird es wieder wärmer und die Natur blüht auf – ebenfalls eine wunderschöne Zeit für einen Besuch!

Welche Tiere kann man auf der Kap-Halbinsel sehen?

Auf der Kap-Halbinsel kannst du jede Menge wilde Tiere entdecken – von Buntböcken, Straußen und Pavianen, bis hin zu verschiedenen Antilopenarten und mit etwas Glück sogar Zebras. Pinguine kannst du an Stränden wie Boulders Beach und Foxy Beach beobachten. Außerdem gibt es hier viele Vogelarten und Meeresbewohner wie Robben, und von Juli bis Oktober ist sogar Walsaison.

Lohnt sich eine Wild Card?

Eine Wild Card von SanParks lohnt sich, wenn du mehrere Besuche in den südafrikanischen Nationalparks planst. Mit der Wild Card bekommst du ein Jahr lang unbegrenzten Zugang zu über 80 Parks und Reservaten in Südafrika. Dazu gehören auch Highlights wie der Eintritt zur Pinguinkolonie am Boulders Beach/Foxy Beach und der Besuch im Kap der Guten Hoffnung Nationalpark auf der Kap-Halbinsel.

Hier bekommst du alle Infos zur Wild Card, die aktuellen Öffnungszeiten und Preise der Nationalparks in Südafrika sowie Unterkünfte von SanParks in den Parks.

Was sollte man am besten anziehen und mitnehmen?

Nimm unbedingt bequeme Kleidung mit, die für warme Temperaturen geeignet ist. Da das Wetter in Südafrika ziemlich wechselhaft sein kann und es auf der Kap-Halbinsel oft sehr windig ist, solltest du auch eine leichte Jacke oder einen Regenschutz einpacken. Bequeme Schuhe sind ein Muss, um die tollen Wanderwege entspannt erkunden zu können.

Vergiss außerdem nicht eine Kopfbedeckung und Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (am besten LSF 50), da die Sonne dort richtig stark ist. Besonders im Nationalpark am Kap der Guten Hoffnung solltest du auf deine Kopfbedeckung, Schals & Co. aufpassen, denn der Wind kann sie schnell davon pusten. Packe auch genug Wasser ein und, wenn du möchtest, ein paar Snacks für ein kleines Picknick. Ansonsten gibt es am Cape Point neben der Seilbahn ein Restaurant und natürlich viele gute Restaurants und Cafés in den Orten auf der Kap-Halbinsel.

Wie viel Zeit sollte man für die Kap-Halbinsel einplanen?

Für die Kap-Halbinsel solltest du dir mindestens einen ganzen Tag Zeit nehmen, um die Highlights zu erkunden. Wenn du den Nationalpark am Kap der Guten Hoffnung etwas genauer unter die Lupe nehmen möchtest, vielleicht noch ein paar Märkte besuchen, in schönen Restaurants essen und mehr von der Kap-Halbinsel entdecken willst, sind 2–3 Nächte definitiv eine gute Idee. So hast du genug Zeit, um in Ruhe zu wandern, Tiere zu beobachten und auch mal am Strand oder in einem der gemütlichen Küstenorte zu entspannen. Klar, es ist verlockend, alles an einem Tag sehen zu wollen, aber wir empfehlen dir, lieber ein bisschen mehr Zeit einzuplanen, um die Schönheit dieser Gegend wirklich genießen zu können.

Außerdem wird es bei den Pinguinen, am Kap der Guten Hoffnung und am Cape Point meist ab 9–10 Uhr deutlich voller, weil dann auch die Reisebusse ankommen. Wenn du früher da bist, hast du die Gegend noch ein bisschen mehr für dich. Im Nationalpark am Kap der Guten Hoffnung haben wir zudem gemerkt, dass es in den frühen Morgenstunden nicht nur viel ruhiger ist, sondern auch deutlich mehr Tiere zu sehen sind als später am Vormittag. Wenn du also mindestens zwei Nächte vor Ort bleibst, kannst du am ersten Morgen gleich nach der Öffnung in den Nationalpark fahren und die traumhafte Landschaft und Tierwelt fast ganz für dich genießen. Am zweiten Morgen kannst du dann direkt zur Öffnung zum Boulders Beach/Foxy Beach gehen und die Pinguine aus der ersten Reihe und in aller Ruhe bestaunen.

Wie sieht es mit der Sicherheit auf der Kap-Halbinsel aus?

Die Kap-Halbinsel gilt als relativ sicher, aber wie überall sollte man auch hier auf seine Sachen achten und sich vor Diebstahl schützen. Lasse Wertsachen nicht unbeaufsichtigt, trage sie unauffällig oder idealerweise lasse sie einfach zu Hause. Besonders im Auto solltest du nichts liegen lassen.

Am Noordhoek Beach haben wir auf mehreren Schildern Warnungen vor Überfällen gesehen. Deshalb ist es besser, hier nur in größeren Gruppen und vor allem tagsüber unterwegs zu sein. Auch in Muizenberg, speziell bei den Strandhütten, haben wir uns nicht so sicher gefühlt, da wir beide Male unterschwellig bedroht wurden.

Den Chapman’s Peak Drive solltest du unbedingt nur mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h fahren, da die Straße direkt an steilen Klippen entlangführt und wegen der vielen Kurven nicht ganz ohne ist.

Zu guter Letzt: Im Nationalpark am Kap der Guten Hoffnung solltest du auf die Paviane achten. Sie können aggressiv werden, also Türen und Fenster gut verschließen (auch wenn du im Auto sitzt), nichts herumliegen lassen und Abstand halten.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es am Kap der Guten Hoffnung?

Neben dem Kap der Guten Hoffnung Nationalpark mit dem berühmten Holzschild, Cape Point mit seinem alten und neuen Leuchtturm, traumhaften Stränden, malerischen Wanderwegen, Schiffswracks und einer beeindruckenden Tierwelt gibt es auf der Kap-Halbinsel noch viele weitere tolle Orte zu entdecken. Ein Highlight ist das historische Städtchen Simon’s Town, bekannt für seine malerischen viktorianischen Gebäude. Hier findest du auch die Buchten Boulders Beach und Foxy Beach, wo du Pinguine in freier Wildbahn beobachten kannst.

Noordhoek ist ebenfalls einen Besuch wert – mit seinem endlosen Strand, charmanten Märkten und gemütlichen Restaurants und Cafés. Ein absolutes Muss ist der Chapman’s Peak Drive, eine der schönsten Küstenstraßen der Welt. Fahre mindestens einmal die Strecke von Noordhoek nach Hout Bay und halte an den Aussichtspunkten für atemberaubende Ausblicke. Hout Bay selbst hat nicht nur einen schönen Strand, sondern bietet auch Bootstouren zu Robbenkolonien an.

Direkt an die Kap-Halbinsel grenzt Llandudno Beach – der vielleicht schönste Strand Kapstadts, den du dir nicht entgehen lassen solltest. Auch in der Nähe: die Constantia Wine Route, die älteste Weinroute Südafrikas, und das wunderschöne Naturschutzgebiet Kirstenbosch Botanical Gardens.

Warum heißt Kap der Guten Hoffnung so?

Man nannte es einst „Cabo das Tormentas“ (Kap der Stürme) – und der Name passte. Heftige Winde, gefährliche Stürme und schroffe Klippen machten dieses Kap an der Südwestspitze Afrikas gefürchtet. Später wurde es jedoch in „Cabo da Boa Esperança“ (Kap der Guten Hoffnung) umbenannt, weil es den Seefahrern Hoffnung schenkte. Portugiesische Seefahrer, die auf ihrer Suche nach einem Seeweg nach Indien hier vorbeikamen, gaben diesem Ort seinen Namen. Das „Kap der Guten Hoffnung“ stand für ihre Sehnsucht, eine schnellere Route nach Asien zu entdecken – und für den Glauben, dass ihre Reise gelingen würde.

Kap-Halbinsel - Fazit

Die Kap-Halbinsel ist ohne Zweifel eine der schönsten Regionen in Südafrika. Neben ihrer beeindruckenden Geografie hat sie auch historisch einiges zu bieten. Heute begeistert sie vor allem mit ihrer atemberaubenden Landschaft und der vielfältigen Tierwelt, die Besucher immer wieder in ihren Bann zieht.

Hier gibt es jede Menge zu erleben. Ob Wanderungen im wunderschönen Nationalpark am Kap der Guten Hoffnung oder das Beobachten der Pinguine am Boulders Beach / Foxy Beach – hier ist wirklich für jeden etwas dabei. Ein beliebtes Ziel ist natürlich auch das Kap der Guten Hoffnung, das oft als südlichster Punkt Afrikas bekannt ist. Streng genommen gehört dieser Titel allerdings Kap Agulhas, das rund 280 Kilometer weiter östlich liegt.

Ein echtes Highlight ist der Chapman’s Peak Drive – eine spektakuläre Küstenstraße, die von Hout Bay nach Noordhoek führt. Sie zählt zu den schönsten Küstenstraßen weltweit und bietet unglaubliche Ausblicke auf den Atlantik.

An einem Tag kann man viele Highlights der Halbinsel entdecken. Aber am besten nimmt man sich ein paar Tage Zeit, um die Kap-Halbinsel in Ruhe zu genießen und noch mehr von ihrer Schönheit zu erleben.

Dir gefallen unsere Beiträge?

Bei der Erstellung dieses Beitrags haben wir Unmengen an Tassen White Chocolate Mocha (super-leckerer Kaffee mit weißer Schokolade) verbraucht. Um die Produktion weiterer spannender Artikel aufrechtzuerhalten, benötigen wir deine Unterstützung bei der Kaffeeversorgung. Unser Reiseblog wird mit viel Herzblut betrieben und wir freuen uns riesig über jede virtuelle Kaffeespende, die unsere Arbeit unterstützt!

Michèle & Micha von ReiseWelten.com

Folge uns gerne auf Instagram, Youtube, Facebook und Pinterest für spannende Reiseinspirationen, -strategien und -tipps. Verpasse keine Neuigkeiten mehr und lasse dich von uns zu neuen Reisezielen und Highlights vor Ort inspirieren! Wenn du Fragen oder Feedback hast, zögere nicht, uns eine PN oder E-Mail zu schreiben. Wir werden so schnell wie möglich antworten und freuen uns auf den Austausch mit dir!

ÜBER UNS

Michèle & Micha von ReiseWelten.com

Wir sind Michèle und Micha und lieben das Reisen!

Egal, ob Städtereisen, Kreuzfahrten, Stranddestinationen oder unvergessliche Roadtrips – wir sind glücklich, wenn wir unterwegs sind. Mit über 40 bereisten Ländern und einer stetig wachsenden Bucket-Liste nehmen wir dich auf unserem Reiseblog reisewelten.com, in den sozialen Medien und auf YouTube mit zu den schönsten Orten. Wir teilen wertvolle Tipps und zeigen dir unvergessliche Highlights, die du auf deiner Reise nicht verpassen solltest. Um dir vielfältige Reiseempfehlungen geben zu können, testen wir außerdem Hotels und Gastronomie. Luxushotels und Business-Class-Flüge lieben wir, aber wir wissen, dass sie teuer sein können. Deshalb sind wir begeisterte Sammler von Meilen und Punkten, um uns großartige Reiseerlebnisse zu ermöglichen. Möchtest du auch auf diese Weise reisen? Dann schau dir unsere detaillierten Artikel und Tipps dazu an. 

Wenn du Fragen zu einem Beitrag oder zu einem Reiseziel hast, schreibe uns gerne eine Nachricht bei Instagram, Facebook oder per Mail.

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links (Empfehlungs- und Werbelinks). Mit dem Kauf über einen der Links erhalten wir eine kleine Provision, mit der du unsere Arbeit unterstützt. Für dich sind die Buchungen oder Einkäufe dadurch nicht teurer und es entstehen dir natürlich keine Mehrkosten.

Ähnliche Beiträge

Zwei Schwestern, ein Konzept – und doch einzigartig Wir lieben es zu reisen – egal, ob Roadtrip, Städtereise oder…
Kreuzfahrten werden immer beliebter, und die deutschsprachige Mein Schiff-Flotte von TUI Cruises hat sich in diesem Bereich einen festen…
Dubai – eine Stadt, die uns immer wieder aufs Neue fasziniert! Ob zum ersten Mal oder als Wiederholungstäter, es…
Fantastische Aussichten vom höchsten Gebäude der Welt Wow, der Burj Khalifa – wer ihn einmal live gesehen hat, weiß,…

Diesen Artikel teilen

Melde dich zum Reisewelten Newsletter an!

Bekomme exklusive Angebote und aktuelle News für deine nächste Reise