Kreuzfahrtgäste schätzen die Möglichkeit, auf unterschiedlichsten Routen die Verbindung aus Schiffserlebnis, Städtereise, Sport- und Wellnessurlaub, sowie die besondere Atmosphäre an Bord eines Schiffes zu genießen. Abgerundet durch ein umfangreiches Schlemmerangebot und das Unterhaltungsangebot, dass je nach Reederei und Schwerpunkt unterschiedlich ausfällt. Außerdem gibt es heutzutage wahrscheinlich nur noch wenige Flecken auf den Weltmeeren, zu denen kein Kreuzfahrtschiff fährt. Besonders beliebt bei Kreuzfahrtgästen und bei vielen Reedereien im Angebot sind Ziele im Mittelmeerraum, rund um die Kanarischen Inseln und in Nordeuropa, aber auch Nord- und Mittelamerika, die Karibik, in den Orient oder in den asiatischen Raum.
Aber auch Routen im Indischen Ozean, nach Australien, in die Südsee oder nach Hawaii, nach Südamerika inklusive Amazonas oder auch mit Expeditionsschiffen zum Nordpol oder Südpol, erfreuen sich großer Beliebtheit. Gerne werden die Überführungsfahrten von einem Zielgebiet in das Nächste für so genannte Transreisen genutzt. In der Regel gibt es dann auch mehrere Seetage am Stück, bei denen man das Schiffsleben in vollen Zügen auskosten kann. Wie zum Beispiel bei einer Transatlantik-Kreuzfahrt von Europa nach Amerika oder in die Karibik, oder von Europa durch den Suezkanal in den Orient oder auch nach Asien.
Für den einen oder anderen ist sicherlich auch eine Weltreise ein lang gehegter Traum: Mehrere Kontinente besuchen zu können, dabei monatelang die Fremde erkunden und unterschiedlichste Kulturen kennenzulernen.
Auch auf kürzeren Kreuzfahrten ist es für viele sehr reizvoll, innerhalb kürzester Zeit unterschiedliche Orte oder sogar Länder bereisen zu können. Ohne immer wieder Koffer packen zu müssen. Denn das Schiff bringt einen bequeme über Nacht, während man in der gemütlichen Kabine schläft, an den nächsten Ort. Dort hat man dann ein paar Stunden oder je nach Route und Kreuzfahrtlänge manchmal auch über Nacht – oder sogar für mehrere Tage – Zeit, die Umgebung zu erkunden. Sei es auf eigene Faust oder über einen bei der Reederei gebuchten Landausflug.
Über eine Kreuzfahrt kann man guten Gewissens sagen „Der Weg ist das Ziel“. Denn nicht nur jeder angesteuerte Hafen bringt neue Eindrücke und Impressionen, auch das Schiff ist oft vielseitig und bietet jeden Tag neue Erlebnisse und Programmpunkte, so dass eine Kreuzfahrt perfekt zu dieser Aussage passt.
Sei es, den Sonnenaufgang auf dem eigenen Balkon oder an Deck mit täglich neuen Sinneseindrücken zu erleben. Das Einlaufen in einen neuen Hafen zu verfolgen, mit vielen Perspektiven, Panorama-Ausblicken oder auch das Anlegemanöver zu beobachten. Je nach Wetter und Tagesprogramm auf der Restaurant-Terrasse mitten in einem neuen Hafen zu frühstücken oder Mittag zu essen und den Ausblick genießen. Auch an sonnigen Seetagen ist es großartig, draußen zu schlemmen, vielleicht sogar bei einem phantastischen Sonnenuntergang über dem Meer.
Ein besonders emotionales Erlebnis ist für viele Passagiere das Auslaufen. Hier sollte man sich rechtzeitig vor Abfahrt einen guten Platz an der Reling sichern. Denn wenn das Typhon ertönt und das Signal zur Abfahrt gibt, bieten sich oftmals unvergessliche Hafeneindrücke und die Fahrt hinaus auf das Meer. Also ein absolutes Highlight jeder Kreuzfahrt, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Je nach Route und Häfen geht es anschließend noch vorbei an traumhaften Landstrichen oder Inseln. So locken je nach Route auch an Seetagen malerische Ausblicke.
Mit etwas Glück kommt man auf See vielleicht auch in den Genuss Delfine zu sehen, die das Schiff ein wenig begleiten!
Neben dem Entdecken unterschiedlichster Ziele und dem Ein- und Auslaufen spielt aber wie erwähnt auch das Schiffsleben in der Regel eine wichtige Rolle. Im Laufe der Jahrzehnte wurden immer vielseitigere Schiffe konzipiert und teils auch auf die Wünsche der Gäste zugeschnitten.
Bilder-Quelle: TUI Cruises GmbH
Auch wurden die Schiffe von Jahr zu Jahr immer größer und so gibt es inzwischen Megaliner, die bis zu 7.000 Passagieren Platz bieten! Diese erinnern eher an kleine Städte, Freizeitparks oder riesige Resort-Anlagen mit diversen Poolanlagen, Einkaufspassagen, einem umfangreichen Unterhaltungsprogramm mit fulminanten Shows und Sport- und Freizeitangeboten.
Es gibt vermutlich fast nichts mehr, was es nicht gibt: Kletterwände und Kletterparks, Wasser- und Seilrutschen, Kart- und Eislaufbahnen, große Wellness-Landschaften, Einkaufsmeilen, Promenaden, Bowlingbahnen, Minigolf-Plätze oder auch eine Achterbahn!
Kulinarisch kommt sicherlich auch jeder auf seine Kosten. Dutzenden Restaurants, oftmals mit reizvollen Spezialitätenschwerpunkten und spektakuläre Bars bieten enorme Wahlmöglichkeiten.
Auch im Bereich Kabinen findet sich in der Regel in jeder Schiffsgröße von der Innenkabine, über Balkonkabine, bis hin zu Suiten, für jeden das Richtige.
So wird das Schiff selber zum Ziel und es gibt Gäste, die das Schiff auf der gesamten Reise gar nicht mehr verlassen.
Für luxusorientierte Reisende werden oftmals eigenen exklusive Bereiche angeboten, bis hin zum „Schiff im Schiff“-Konzept. Hier finden Passagiere, die den entsprechenden Suiten-Bereich gebucht haben, separate Sonnendecks, eigene Restaurants, Lounges und Bars. Der luxusorientierte Gast profitiert nicht nur von den Exklusiv-Bereichen, sondern von den ansehnlichen Unterhaltungsangeboten mit gigantischen Shows und dem umfangreichen Freizeit- und Restaurantangeboten.
Wobei es auch Luxusreisende gibt, die eher ein „richtiges“ und dann in der Regel kleineres Luxusschiff bevorzugen. Sie sind familiärer und der Personalschlüssel Crew / Gäste ist sehr viel höher. So ist auf Luxusschiffen noch eine weitaus höher Serviceorientierung möglich, vergleichbar mit der Luxushotellerie. Persönliche Ansprache, Erfüllung von Wünschen und das zur Kenntnis nehmen von Vorlieben und Gewohnheiten mit entsprechender Umsetzung: Wie trinkt der Gast zum Beispiel gerne den Morgenkaffee, wird das 5-Minuten-Ei präferiert und liebt der Gast vielleicht Pralinen und Naschereien? Dann wartet sicherlich die eine oder andere süße Überraschung.
Sie zählt mit ihrer Schwester "Europa" zu den mehrfach prämierten weltbesten Kreuzfahrtschiffen
Kleinere Schiffe ist generell ein gutes Stichwort. Denn nicht jeder kann sich mit den gigantischen Kreuzfahrtschiffen anfreunden. Und so gibt es genügend Gäste, die ihren Urlaub lieber auf kleineren und familiäreren Schiffen verbringen. Man lernt schneller die Mitreisenden kennen und kann ganz anders Kontakte knüpfen, wenn man dies möchte. Die kleineren Schiffe haben außerdem meist den Vorteil, kleinere Häfen ansteuern zu können. Daher sind oftmals ganz andere Routen möglich. Ein weiterer Bonus: es wollen auch nicht tausende Passagiere gleichzeitig von Bord und die Umgebung erkunden.
So sind die Kreuzfahrtschiffe am Markt äußerst unterschiedlich und für jeden Geschmack ist bestimmt das Richtige dabei.
Auf deutschsprachige Gäste haben sich verschiedene Reedereien spezialisiert. Zwar gibt es auch diverse Hochsee-Anbieter, die den internationalen Markt bedienen, unterschiedlichste Nationen an Bord beherbergen und verschiedene Bordsprachen anbieten. Jedoch ist das Publikum bunt gemischt und es gibt dann auch Durchsagen & Co. in unterschiedlichsten Sprachen.
Wer eine deutschsprachige Kreuzfahrt bevorzugt, findet eine große Auswahl an Reedereien und Routen von AIDA Cruises, TUI Cruises (Mein Schiff), bei Hapag Lloyd Cruises (Europa und Europa 2, Bremen, Hanseatic-Schiffe), Phoenix Reisen (u. a. die Deutschland, Amadea, Amera), nicko cruises (World Voyager, Vasco da Gama), Plantours Kreuzfahrten (Hamburg) und Hansa Touristik (Ocean Majesty).
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links (Empfehlungs- und Werbelinks). Mit dem Kauf über einen der Links erhalten wir eine kleine Provision, mit der du unsere Arbeit unterstützt. Für dich sind die Buchungen oder Einkäufe dadurch nicht teurer und es entstehen dir natürlich keine Mehrkosten.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.